Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Q1, COTA: Nach roter Flagge: Marini & Quartararo top

Von Thomas Kuttruf
Kaum war das Q1 der MotoGP in vollem Gange, musste die Sitzung nach einem Crash von Raul Fernandez unterbrochen werden. Im Mini-Q1 setzten sich mit Marini und Quartararo Piloten japanischer Bikes durch.

Auf der exakt 5513 Meter langen Rennstrecke von Austin sind die 15 angesetzten Minuten für die Qualifying-Sitzungen ein noch engeres Zeitfenster. Denn selbst die Prototypen der MotoGP benötigen für eine COTA-Runde über zwei Minuten.

Fehler während der wichtigen Session sind kaum wiedergutzumachen. Die gute Nachricht, als sich ein Dutzend MotoGP-Piloten ins Q1 stürzten: Nach dem überwiegend nassen Auftakt war der Asphalt nun komplett abgetrocknet.

Größte Hoffnung machten sich neben Yamaha-Ass Fabio Quartararo, der das Q2 als Elfter knapp verpasst hatte, auch das Honda-Duo mit Johann Zarco und Luca Marini. Im zweiten freien Training hatten sich Piloten der RC213V sehr gut geschlagen. Ebenfalls hochmotiviert: Marco Bezzecchi. Der Italiener hatte auf der Aprilia einen harten Auftakt erlebt, im freien Training lag Bezzecchi dann aber innerhalb der Top 5.

Aufregung gab es in der Trackhouse-Garage. Denn Raul Fernandez überstand die erste Runde des Q1 nicht. Der Spanier stürzte vor Kurve 10 und eilte auf dem Scooter zurück, um wenigstens einen zweiten Anlauf zu schaffen.

Da die Maschine von Fernandez eine Airfence durchlagen hatte, blieb den Rennkommissaren nichts anderes übrig, als die Ampel auf Rot zu schalten. Die Uhr war bei 8:36 min gestoppt worden. Damit war klar: Jedem Piloten blieben nur noch zwei Runden, um den Sprung ins Q2 zu schaffen.

Nach knapp zehn Minuten Unterbrechung war die Sicherheit der Piste wieder gegeben und die Piloten gingen zum Mini-Q1 noch ohne Rundenzeit zurück auf die Texas-Achterbahn.

Die besten Nerven zunächst die Italiener. Luca Marini und Marco Bezzecchi setzten sich an die Spitze. Dann war es Fabio Quartararo, dem es gelang, Platz 2 zu ergattern. Hinter Bezzecchi Alex Rins und Brad Binder.

In der letzten Runde setzte Bezecchi alles daran, noch einmal zurückzuschlagen, ohne Erfolg – «Bezz» verpasst das Q2 um weniger als 0,1 sec und muss das Rennen von Platz 13 beginnen.

An der Spitze hielt sich Luca Marini mit einer 2:02,001 min – es ist das erste Mal, dass die #10 ins Q2 einzieht. Johann Zarco gelang es nicht, seine zuletzt brillante Form umzusetzen, Platz 5 im Q1. Hinter dem Franzosen landet das KTM-Duo mit Binder und Bastianini auf 6 und 7.

Ergebnisse MotoGP COTA, Qualifying 1 (29. März):

1. Luca Marini (I), Honda, 2:02,001 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,112 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,194
4. Alex Rins (E), Yamaha, +0,499
5. Johann Zarco (F), Honda, +0,635
6. Brad Binder (ZA), KTM, +0,636
7. Enea Bastianini (I), KTM, +0,867
8. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,908
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,956
10. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,804
11. Somkiat Chantra (T), Honda, +1,908
12. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +2,253

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6