MotoGP: Marc Marquez deklassierte die Gegner

Alex Marquez ruhig nach «Wochenende zum Vergessen»

Von Thomas Kuttruf
Schnell aufgeboben: Alex Marquez holte trotz Crash Punkte

Schnell aufgeboben: Alex Marquez holte trotz Crash Punkte

Für Gresini Racing war die Premiere des Balaton-GP ein sportlicher Reinfall. Beide Bikes kreiselten über den Asphalt. Für Topmann Alex war die magere Ausbeute von zwei WM-Punkten aber kein Grund für einen Tränenausbruch.

Schon der elfte Startplatz beim MotoGP-Sprint war für Gresini-Ass Alex Marquez eine Strafe. Für den Großen Preis von Ungarn griff dann die von den Kommissaren verhängte Strafe fürs Bummeln am Freitag – Startplatz 14 für den einzigen relevanten Verfolger von Marc Marquez. Runde 1 auf dem engen Balaton-Ring überstand die Nummer 73 noch unbeschadet, doch beim Versuch, schnell Boden zu machen, rutschte der jüngere Marquez-Athlet nur einen Umlauf später in der schon jetzt berühmt-berüchtigten Kurve 1 aus.

Alex Marquez brachte sein Bike so schnell in Gang, dass er sogar noch vor dem aus der Boxengasse gestarteten Fabio Di Giannantonio zurück auf Kurs war. Doch um wieder eine Rolle zu übernehmen, dafür waren die Abstände zur Spitze zu groß. «AM73» blieb nichts anderes übrig, als 24 Runden abzuspulen. Als Dank gab es nach etlichen Ausfällen – fünf MotoGP-Kollegen sahen die Flagge nicht und Aldeguer sowie Di Giannantonio lagen noch weiter hinten – zwei WM-Punkte.

Mit denen Alex Marquez wenig überraschend nicht zufrieden war: «Das war ein Wochenende zum Vergessen, es sind viele Fehler passiert, die nicht sein passieren dürfen wenn man auf diesem Level konkurrenzfähig sein will. Dabei spielt es auch keine Rolle, dass mir die Strecke nicht lag. Ich muss auf jeder Strecke schnell sein.»

Marquez weiter: «Auch der Red Bull Ring liegt mir nicht sehr gut und dennoch bin ich dort in der Reihe gestanden und im Sprint habe ich sehr gut mitkämpfen können. Wir waren dieses Wochenende einfach nicht genug.»

Der WM-Zweite, dem jetzt bereits 175 Punkte auf Bruder Marc fehlen, sieht die sportliche Niederlage aber realistisch: «Wir sind in einem Sport, in dem so etwas passiert. Es ist nicht möglich, immer nur vorne zu sein. Das Hoch und Runter ist Teil des Ganzen und jetzt müssen wir wieder nach oben kommen. So ein Wochenende darf kein Grund sein, um in Panik zu geraten. Wir machen jetzt einen kleinen Restart – und dann werden wir erholt in Barcelona zurück zu sein.»

Vergleiche mit dem in Ungarn ebenfalls hadernden Vize-Champion Pecco Bagnaia will der Spanier nicht zulassen: «Das ist eine andere Geschichte. Pecco hat das Problem, dass er in allen Sessions mit grundsätzlichen Problemen kämpft. Wir sind in den Trainings gut dabei und hatten hier mit anderen Umständen zu kämpfen.»

Fakt ist aber auch, dass der direkt neben Alex Marquez gestartete Bagnaia ein fehlerfreies Rennen zeigte und seine GP25 immerhin auf Platz 9 ins Ziel brachte. Für den Gresini-Frontmann kein Grund für großen Kummer. In der WM-Tabelle liegt er nach Runde 14 komfortable 52 Zähler vor Bagnaia. Auf Sicht muss sich der GP24-Pilot eher Sorgen um den kontinuierlich aufrückenden Marco Bezzecchi sowie KTM-Ass Pedro Acosta machen.

Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Rennen (24. August):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 26 Runden in 42:37,681 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +4,314 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +7,488
4. Jorge Martin (E), Aprilia, +11,069
5. Luca Marini (I), Honda, +11,904
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +12,608
7. Brad Binder (ZA), KTM, +12,903
8. Pol Espargaro (E), KTM, +14,015
9. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,854
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +15,473
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +18,112
12. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,021
13. Alex Rins (E), Yamaha, +22,861
14. Alex Marquez (E), Ducati, +25,938
15. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +26,262
16. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +55,239
– Enea Bastianini (I), KTM, 25 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 22 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 16 Runden zurück
– Raul Fernandez (E), Aprilia, 14 Runden zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 4 Runden zurück

WM-Stand nach 28 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 455 Punkte. 2. A. Marquez 280. 3. Bagnaia 228. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 164. 6. Morbidelli 161. 7. Di Giannantonio 154. 8. Aldeguer 126. 9. Zarco 114. 10. Quartararo 109. 11. Binder 91. 12. R. Fernandez 73. 13. Marini 72. 14. Vinales 69. 15. Bastianini 63. 16. Ogura 58. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 45. 20. Martin 23. 21. P. Espargaro 16. 22. Nakagami 10. 23. Oliveira 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 504 Punkte. 2. Aprilia 228. 3. KTM 215. 4. Honda 175. 5. Yamaha 140.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 683 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 406. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 315. 4. Red Bull KTM Factory Racing 255. 5. Aprilia Racing 228. 6. Monster Energy Yamaha 154. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 148. 8. Trackhouse MotoGP Team 131. 9. Honda HRC Castrol Team 118. 10. LCR Honda 115. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 65.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 25.08., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 25.08., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 25.08., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 25.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 25.08., 05:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 25.08., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 25.08., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 25.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2408212013 | 5