MotoGP: Marc Marquez weiß – «nicht normal»

Quartararo nach Platz 10: Super schwierige Situation!

Von Gino Bosisio
Nach Sturz im Sprint auf Platz 10 beim GP: Fabio Quartararo

Nach Sturz im Sprint auf Platz 10 beim GP: Fabio Quartararo

Yamaha-Speerspitze Fabio Quartararo sicherte sich bei der Ungarn-Premiere der MotoGP am Plattensee im Hauptrennen am Sonntag Rang 10. Mit den Yamaha-Bossen ging der Racer aus Südfrankreich wieder hart ins Gericht.

Fabio Quartararo war von Startplatz 6 aus in den Großen Preis von Ungarn auf dem neuen Balaton Park Circuit gegangen. Im Ziel war Quartararo dann nur Zehnter – konnte im Finale den Pulk mit Brad Binder, Francesco Bagnaia und Pol Espargaro nicht mehr attackieren. Der Franzose war aber dennoch wieder einmal klar bester Yamaha-Fahrer.

Quartararo war nach der ersten Runde Achter, fiel dann aber nach einem Fehler auf Position 12 hinter Markenkollegen Jack Miller zurück. Mit dem Wissen um seine Strafe und nach dem Start-Crash am Samstag war der Franzose zurückhaltend. «Ich hatte zu Beginn nicht super viel Selbstvertrauen, habe dann auch zwei Plätze verloren», erklärte der Weltmeister von 2021 und fügte an: «Dann konnte ich in der ersten Runde Bagnaia und auch Binder überholen.»

Aber: «Nach der Long Lap hat der Reifen nachgelassen. Ich habe Druck gemacht wie verrückt, um mit Pecco zu kämpfen. Die Distanz bliebt hin zu Pecco aber eigentlich immer gleich. Beim Bremsen kam ich ran, aber in der Beschleunigung habe ich an Boden verloren.»

Auf die Frage der Journalisten nach der Lage im Team sagte der Franzose: «Ich frage jeden Tag, an dem ich da bin, warum wir keine neuen Ideen haben und keine neuen Teile. Das wäre eigentlich das Wichtigste. Es fühlt sich für mich an, als hätten wir seit dem Sepang-Test dasselbe Chassis und auch schon seit langer Zeit dieselbe Schwinge. Wir müssen irgendetwas finden und rausfinden, was falsch läuft. Wir sind sehr weit weg und wissen nicht warum. Es ist im Moment eine super schwierige Situation.»

Zur Doppelgleisigkeit bei Yamaha mit dem aktuellen Motor und dem V4-Aggregat sagt Fabio: «Ich hoffe, sie konzentrieren sich auf eine Sache. Ich glaube, es ist schon schwer, eine Sache gut zu managen und sich voll darauf zu fokussieren. Aber wenn sie sich um zwei Dinge gleichzeitig kümmern, kann man sich komplett verfahren. Ich hoffe, sie konzentrieren sich auf den V4-Motor, denn es gibt beim aktuellen Motor keine Neuigkeiten.»

Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Rennen (24. August):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 26 Runden in 42:37,681 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +4,314 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +7,488
4. Jorge Martin (E), Aprilia, +11,069
5. Luca Marini (I), Honda, +11,904
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +12,608
7. Brad Binder (ZA), KTM, +12,903
8. Pol Espargaro (E), KTM, +14,015
9. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,854
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +15,473
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +18,112
12. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,021
13. Alex Rins (E), Yamaha, +22,861
14. Alex Marquez (E), Ducati, +25,938
15. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +26,262
16. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +55,239
– Enea Bastianini (I), KTM, 25 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 22 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 16 Runden zurück
– Raul Fernandez (E), Aprilia, 14 Runden zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 4 Runden zurück

WM-Stand nach 28 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 455 Punkte. 2. A. Marquez 280. 3. Bagnaia 228. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 164. 6. Morbidelli 161. 7. Di Giannantonio 154. 8. Aldeguer 126. 9. Zarco 114. 10. Quartararo 109. 11. Binder 91. 12. R. Fernandez 73. 13. Marini 72. 14. Vinales 69. 15. Bastianini 63. 16. Ogura 58. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 45. 20. Martin 23. 21. P. Espargaro 16. 22. Nakagami 10. 23. Oliveira 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 504 Punkte. 2. Aprilia 228. 3. KTM 215. 4. Honda 175. 5. Yamaha 140.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 683 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 406. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 315. 4. Red Bull KTM Factory Racing 255. 5. Aprilia Racing 228. 6. Monster Energy Yamaha 154. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 148. 8. Trackhouse MotoGP Team 131. 9. Honda HRC Castrol Team 118. 10. LCR Honda 115. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 65.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 25.08., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 25.08., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 25.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 25.08., 14:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 25.08., 14:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 25.08., 15:25, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 25.08., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 25.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 25.08., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508054512 | 6