Acosta-Crash: Kameramann kommt mit Schrecken davon!
Red Bull KTM-Ass Pedro Acosta (21) sorgte in den Trainings auf dem Balaton Park Circuit für viel Action. Am Freitag gelang es ihm sogar, Dominator Marc Marquez die Bestzeit abzunehmen. Was viele nicht mitbekamen: Der Crash des Spaniers im Q2 in der Kurve 8 am Samstag hätte fast zu einer Katastrophe geführt.
Bei seinem Abflug rodelte die RC 16 mit hohem Tempo flach durch das Kiesbett. Das Bike schaukelte sich beim Aufprall am Reifenstapel so auf, dass es nach oben bis zum Ende des Schutzzauns geschleudert wurde. Just an jener Stelle befand sich auch das Plateau einer bemannten Dorna-Kamera. Der Operator filmte gerade aus einem anderen Winkel einen vor Acosta fahrenden Piloten am Kurvenausgang.
Was in der Live-Übertragung nicht zu sehen war, später teils durch Amateuraufnahmen sichtbar wurde: Das Motorrad traf bei einer Drehung in der Luft mit dem Heck die Kameralinse und prallte dann wieder auf den Reifenstapel. Der Kameramann wich im Reflex nach hinten aus, schien aber nicht verletzt. Die Bilder wirkten beängstigend.
Acosta, der dem Bike im Kies erschrocken hinterhergeblickt hatte, meldete sich nach der Session dann aber mit einer tollen Geste. Im Paddock empfing er Kameramann Joao und erkundigte sich nach seinem Befinden. «Ich freue mich mehr, dich jetzt hier zu sehen als vorhin auf der Strecke», sagte Acosta mit Erleichterung. «Es war wirklich furchteinflößend - das Motorrad flog ja wirklich sehr weit nach oben.»
Der Filmprofi meinte: «Ja, das Motorrad flog etwa drei Meter hoch. Aber das Bike hat mich nicht berührt – nur die Kamera. Die Kamera ist aber nicht so wichtig – die kriegen wir wieder hin», erklärte der Kameramann. «Ich habe ja auch gesehen, wie du zu mir nach oben geblickt hast», schilderte der Dorna-Mitarbeiter mit einem breiten Grinsen.
«Gott sei Dank! Entschuldige bitte für den Schreck! Ehrlich, es ist schön, dich hier zu sehen. Ich bin froh, dass du okay bist», verabschiedete sich Acosta dann noch vom tapferen Landsmann. Zur Belohnung gab es für den Kameramann noch einen kurzen Besuch in der Red Bull KTM-Box.
Am Ende des Treffens sorgte Acosta beim tapferen TV-Mann nochmals für ein breites Grinsen, überließ ihm sogar noch einen Knieschleifer mit Unterschrift. Dann gab es vom Kameramann noch Glückwünsche für die kommenden Rennen. Acosta entgegnete schlagfertig: «Wenn es so kommt, dann schaue ich bei dir vorbei!»
Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Rennen (24. August):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 26 Runden in 42:37,681 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +4,314 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +7,488
4. Jorge Martin (E), Aprilia, +11,069
5. Luca Marini (I), Honda, +11,904
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +12,608
7. Brad Binder (ZA), KTM, +12,903
8. Pol Espargaro (E), KTM, +14,015
9. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,854
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +15,473
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +18,112
12. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,021
13. Alex Rins (E), Yamaha, +22,861
14. Alex Marquez (E), Ducati, +25,938
15. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +26,262
16. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +55,239
– Enea Bastianini (I), KTM, 25 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 22 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 16 Runden zurück
– Raul Fernandez (E), Aprilia, 14 Runden zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 4 Runden zurück
WM-Stand nach 28 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 455 Punkte. 2. A. Marquez 280. 3. Bagnaia 228. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 164. 6. Morbidelli 161. 7. Di Giannantonio 154. 8. Aldeguer 126. 9. Zarco 114. 10. Quartararo 109. 11. Binder 91. 12. R. Fernandez 73. 13. Marini 72. 14. Vinales 69. 15. Bastianini 63. 16. Ogura 58. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 45. 20. Martin 23. 21. P. Espargaro 16. 22. Nakagami 10. 23. Oliveira 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 504 Punkte. 2. Aprilia 228. 3. KTM 215. 4. Honda 175. 5. Yamaha 140.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 683 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 406. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 315. 4. Red Bull KTM Factory Racing 255. 5. Aprilia Racing 228. 6. Monster Energy Yamaha 154. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 148. 8. Trackhouse MotoGP Team 131. 9. Honda HRC Castrol Team 118. 10. LCR Honda 115. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 65.