MotoGP-Krimi: Bagnaia gegen Marquez

Joan Mir: «Japan hat gezeigt, was wir leisten können»

Von Stephan Moosbrugger
Joan Mir

Joan Mir

Nach seinem Podestplatz im MotoGP-Grand-Prix in Japan möchte Joan Mir in Indonesien erneut an der Spitze kämpfen. Am kommenden Wochenende werden den Spanier in Mandalika viele Honda-Fans anfeuern.

1.421 Tage nach seinem letzten Podestplatz in der MotoGP-WM feierte Joan Mir in Japan sein Comeback in den Top-3. Zudem beendete der Weltmeister von 2020 eine zweijährige Podiums-Durststrecke des Honda-Werksteams – und das vor heimischem Publikum.

Am kommenden Wochenende findet der Große Preis von Indonesien statt. Die MotoGP gastiert zum vierten Mal auf dem Mandalika International Street Circuit. Für Honda ist es fast schon ein weiterer Heim-GP, da es in dem asiatischen Land viele Fans der japanischen Marke und generell der MotoGP gibt.

Bei seinen letzten beiden Auftritten in Mandalika musste Joan Mir zwei Ausfälle hinnehmen. Dieses Mal kommt der Spanier mit viel Selbstvertrauen und – was noch wichtiger ist – mit einer konkurrenzfähigen RC213V nach Indonesien.

«Wir kommen zu einem guten Zeitpunkt hier an, und ich freue mich sehr darauf, wieder mit dem Team zusammenzuarbeiten. Japan hat uns gezeigt, was wir leisten können, wenn alle Teile zusammenpassen, und es hat bewiesen, was unsere harte Arbeit bewirkt hat», unterstrich der 28-jährige Spanier. «Das Ziel für dieses Wochenende ist klar: Wir wollen unsere Leistung aus Japan wiederholen und weiterhin an der Spitze mithalten. Natürlich ist Mandalika eine andere Art von Strecke als Motegi, aber wir müssen überall wettbewerbsfähig sein. Die Atmosphäre in Indonesien ist immer unglaublich, die Leidenschaft für Honda und die MotoGP ist etwas ganz Besonderes und macht einen stolz, diese Farben zu tragen.»

Nach dem Podestplatz in Japan befinden sich Mir und das Honda-Werksteam in Mandalika in einer anderen Ausganslage. «Es war ein spezieller Moment für uns, denn wir erreichen langsam unsere Ziele. Es war eine lange und schwierige Reise, ohne erfolgreich zu sein», betonte Mir. «Seit der Mitte der Saison begann ich zu fühlen, dass ich das Paket habe, um für gute Ergebnisse zu kämpfen. Wegen verschiedenen Dingen, die in den Rennen passierten – Fehler von mir oder den anderen, technischen Problemen –, konnten wir kein gutes Resultat erzielen. Motegi war der richtige Zeitpunkt, um das zu tun. Mandalika ist zwar nicht meine Lieblingstrecke, aber unser Motorrad ist jetzt konkurrenzfähig – ich freue mich auf das Rennwochenende.»

Was war die entscheidende Verbesserung an der RC213V, um diesen Schritt nach vorne zu machen? «Ich kann hier nichts Spezielles hervorheben. Die Basis ist jetzt viel besser in Bezug auf die Aerodynamik, des Chassis und des Motors – das passt jetzt alles viel besser zusammen», erklärte Mir. «Wir haben besser verstanden, in welche Richtung wir gehen müssen, damit das Paket funktioniert. Wir haben viele Sachen geändert, damit dieses Bike fahrbarer ist.»

In der Gesamtwertung liegt Joan Mir mit 72 Punkten auf Rang 15. Teamkollege Luca Marini hat 97 Punkte auf dem Konto und ist derzeit Zwölfter. In der Teamwertung ist Honda HRC Castrol nach 17 MotoGP-Events auf Platz 8 zu finden.

WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 02.10., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 02.10., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 02.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 02.10., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 02.10., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 02.10., 15:30, Eurosport 2
    EWC All Access
  • Do. 02.10., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 02.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 02.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 02.10., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0210054513 | 4