Toprak Razgatlioglu: Drei Geheimnisse sind zu lüften

Toprak Razgatlioglu: MotoGP-Rookie 2026
In der MotoGP-WM 2026 sehen wir zwei Rookies mit sehr unterschiedlicher Herkunft – sportlich wie geografisch. Toprak Razgatlioglu tauscht mit Miguel Oliveira die Plätze: Während der Türke einen Werksvertrag mit Yamaha für die kommenden zwei Jahre unterschrieben hat und zumindest im ersten Jahr Jack Miller als Boxennachbar hat, startet der Portugiese nächste Saison an der Seite von Danilo Petrucci für BMW in der Superbike-WM.
Und Diogo Moreira aus Brasilien, mit zwei Saisonsiegen und sechs Podestplätzen in 17 Rennen vor dem Indonesien-GP am kommenden Wochenende Zweiter der Moto2-Klasse, ersetzt bei LCR Honda den Thailänder Somkiat Chantra, den Honda in das Superbike-Werksteam überführt.
Am 19. Oktober bestreitet Toprak Razgatlioglu sein letztes Superbike-WM-Rennen. 36 Punkte Vorsprung auf Nicolo Bulega (Ducati) vor den beiden finalen Saisonevents in Estoril und Jerez sind für den Titelverteidiger ein beruhigendes Polster: Der 28-Jährige ist auf dem besten Weg, zum dritten Mal nach 2021 und 2024 Champion in der seriennahen Motorrad-Weltmeisterschaft zu werden.
Dann verändert sich das Leben der türkischen Ikone mit Red-Bull-Kappe rasant und drastisch, Razgatlioglu wird sich umgehend seinen neuen Aufgaben widmen. «Toprak ist frei zu testen nach dem letzten WSBK-Wochenende, wahrscheinlich in neutralem Leder», verriet BMWs Motorsport Direktor Sven Blusch SPEEDWEEK.com. «Wir haben Toprak auch noch mal bei uns im Werk zum Abschied eingeplant und sind gerade in der Ausarbeitung. Bis Estoril sollten wir genau wissen, wie wir es machen.»
Bei Yamaha laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der 76-fache Superbike-Laufsieger war bereits beim MotoGP-Team in Gerno di Lesmo, nordöstlich von Mailand, zur Sitzprobe auf der M1. Um für interne Fotos zu posieren, wurde Toprak in eine seiner alten Yamaha-Lederkombis gesteckt, 2021 hat er für die Japaner die Superbike-WM gewonnen.
Seinen ersten Test wird er zeitnah vor dem MotoGP-WM-Finale am Wochenende 14.–16. November in Valencia auf einer spanischen Rennstrecke absolvieren. Der genaue Termin steht, vorbehaltlich gutem Wetter, fest, ist bislang aber noch nicht durchgesickert – wahrscheinlich in der Kalenderwoche 46 oder Anfang 47. Am 18. November stellt sich Razgatlioglu dann beim offiziellen Valencia-Test erstmals der neuen Konkurrenz.
«Wir lassen ihn ausschließlich mit der neuen V4 fahren, es macht keinen Sinn, ihn zu verwirren», verriet Yamaha-Rennchef Paolo Pavesio SEPEEDWEEK.com. «Wenn er nächstes Jahr regelmäßig auf die Plätze 5 bis 10 fährt, dann sind das gute Ergebnisse. Es hängt auch davon ab, wie schlagkräftig unser Motorrad sein wird. Eventuell gelingen ihm einige Highlights.»
Die dritte große Frage neben dem ersten Testtermin und -ort ist, mit welcher Startnummer Toprak 2026 antreten wird. Die traditionelle 54, die er von seinem Freund, Mentor und Manager Kenan Sofuoglu übernommen hat, kann er nicht verwenden, denn mit dieser ist bereits Fermin Aldeguer (Gresini Ducati) am Start.