Bagnaia in Indonesien: «Das Motorrad nicht anfassen!»

Schafft Ducati mit Bagnaia die WM-Ränge 1 und 2?
Erst vor wenigen Tagen hatte sich Francesco Bagnaia aus eigener Kraft zurück ins Scheinwerferlicht der MotoGP gefahren. Pole-Position, Sprint- und GP-Sieg – eindrücklicher hatte sich die Nummer 63 nicht präsentieren können.
Auch wenn der WM-Titel 2025 für Bagnaia nicht erst seit den Rennen in Motegi kein Thema mehr ist, so gilt es jetzt wenigstens, erneut die Vizeweltmeisterschaft einzufahren. Fünf Events oder zehn Rennen, bei denen 185 Zähler ausgefahren werden, bleiben dem Italiener, um 66 Punkte auf Alex Marquez gutzumachen. Gelingt es den Gresini-Piloten einzufangen, so wäre es für Arbeitgeber Ducati Corse zugleich der erste 1-2-Triumph und dann mit dem Gewinn der Konstrukteurs- und Team-Titel die perfekte MotoGP-Saison.
Mit seiner Leistung in Japan zog Pecco Bagnaia auch das Ticket für die offizielle Auftaktpressekonferenz in Mandalika. Vor einem Jahr hatte der Pilot aus Turin den Sprint für sich entschieden, im Großen Preis Platz 3 erbeutet und damit die meisten Zähler des Events geholt.
Dennoch beschrieb der zweifache Weltmeister die Piste in Indonesien nicht als seinen Lieblingskurs: «Auch wenn das Fahren hier große Freude macht, die Strecke war nie wirklich gut zu mir. Es war immer harte Arbeit und es wird sich alles darum drehen, mit dem Team unseren letzten Stand auf Mandalika anzupassen.»
Bagnaia ergänzte: «Deshalb ist es wichtig, das Motorrad erstmal nicht anzufassen. Wir wollen bis Samstag keinerlei Änderungen vornehmen. Zuerst müssen wir genau verstehen, wie die Bedingungen auf der Strecke sind, dann sehen wir weiter. Aber ich bin nach Japan auf jeden Fall recht zuversichtlich.»
Angesprochen auf das konkrete Ziel vor Augen sprach der Champion der Jahre 2022 und 2023, bestätigte Bagnaia die Ambition, den Vize-Titel zu verteidigen: «Jetzt, wo ich maximal Platz 2 in der WM belegen kann, werde ich auch versuchen, so weit nach vorne zu kommen. Das heißt aber auch, ich muss mich weiter steigern und in den kommenden Läufen mehr Punkte holen. Ich habe großen Respekt vor Alex und seiner Leistung. Auch wenn er in Japan ein paar Probleme hatte, wir reden von 66 Punkten Rückstand und es wird ein harter Kampf.»
Mit einer Woche Abstand zur beachtlichen Leistungsexplosion im Mobility Resort von Motegi zeigte sich der Teamkollege von Marc Marquez erstaunlich nüchtern: «Es ist nun mal so, dass ich dieses Jahr lange nicht so mit meinem Bike fahren kann, wie ich es gewohnt bin. Ich musste warten und beim Test in Misano gab es Lösungen, die mir das Gefühl zurückgegeben haben.»
Das Technik-Betriebsgeheimnis von Ducati zur Wiederauferstehung wurde wenig überraschend nicht gelüftet. Gleiches galt für die Ursache, die dazu geführt hatte, dass Bagnaias Werksmotorrad intensiven Ölnebel produziert hatte. Der Italiener sprach in Indonesien von einer «Kleinigkeit» und einem «Problem mit einem Filter» und schloss mit den Worten: «Die Situation war sicher und es war wichtig, dass ich keine Strafe bekommen habe.»
WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.