Stefan Bradl: «Marquez hat Rossi kopiert»

Valentino Rossi feiert Rennpremiere in den USA

Von Jonas Plümer
Valentino Rossi will auch in Indianapolis jubeln

Valentino Rossi will auch in Indianapolis jubeln

Der neunmalige Motorradweltmeister Valentino Rossi feiert in zwei Wochen eine Premiere. Erstmals wird er bei den Indianapolis 8 Hours antreten. Auf dem US-Kurs siegte Rossi 2008 in der MotoGP.

Valentino Rossi wird vom 16. bis 18. Oktober sein Debüt bei den Indianapolis 8 Hours presented by AWS in einem der beiden werksunterstützten BMW der WRT-Mannschaft geben.

Die MotoGP-Legende teilt sich seine legendäre Startnummer 46 mit dem aktuellen Führenden der Intercontinental GT Challenge-Fahrerwertung Kelvin van der Linde sowie Charles Weerts, der im vergangenen Jahr denselben Titel im Brickyard gewann.

Damit wird Rossi seinen südafrikanischen Partner van der Linde im Titelkampf der inoffiziellen GT3-Weltmeisterschaft unterstützen. Van der Linde kämpft gegen seinen Markenkollegen Raffaele Marciello um den Titel, der zusammen mit Augusto Farfus und Al Faisal Al Zubair im zweiten BMW M4 GT3 der belgischen WRT-Mannschaft starten wird.

Die Regeln in Indianapolis sind an die GT World Challenge America powered by AWS angepasst, die ihren Showdown mit der Intercontinental GT Challenge teilt. Daher muss jede Pro-Besetzung einen Fahrer der Silber- oder Bronzeklasse aufweisen. Dadurch rutscht Rossi, welcher als Silber-Pilot eingestuft ist, in das Fahreraufgebot der WRT-Mannschaft.

Der Italiener bestritt zwischen 2008 und 2015 MotoGP-Rennen im Brickyard und gewann dort bei seinem Debüt 2008. Mittlerweile ist er ein etabliertes Mitglied des BMW-Werksteams im GT3-Sport, hat jedoch noch kein IGTC-Rennen auf US-amerikanischem Boden bestritten. Seine bisherigen Einsätze fanden in Spa, Bathurst und bei den Gulf 12 Hours statt. Sein Hauptprogramm in diesem Jahr ist der Start in der FIA WEC, der Langstreckenweltmeisterschaft.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 03.10., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 03.10., 09:40, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 03.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 03.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 03.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Fr. 03.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 03.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 03.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Fr. 03.10., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 03.10., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310054513 | 5