MotoGP: Herzzerreißende Entscheidung

Morbidellis Mandalika-Vision: Podium und Strandparty!

Von Thomas Kuttruf
Dank Heim-GP des Hauptsponsors: Franco Morbidelli in der Menge

Dank Heim-GP des Hauptsponsors: Franco Morbidelli in der Menge

Mit Konstanz gelang es VR46-Ducati-Athlet Franco Morbidelli sich zuletzt wieder an Pedro Acosta vorbei auf WM-Rang 5 zu schieben. Vor den Augen des Hauptsponsors Pertamina erhofft sich «Morbido» aber noch mehr.

Beim letzten Rennen der MotoGP in Japan ging es für VR46-Pilot Franky Morbidelli in erster Instanz darum, unter dem Radar zu fliegen und möglichst unauffällig maximal viele WM-Punkte zu holen. Denn nicht nur einmal war der Italo-Brasilianer in der laufenden Saison das Zentrum diverser Prügeleien auf der Strecke gewesen, deren Folgen in Form von Strafen keine Verbesserung in der WM-Tabelle zuließen.

Zwar konnte sich Morbidelli zuletzt wieder im internen Duell gegen Landsmann Di Giannantonio durchsetzen, doch Aprilia-Ass Marco Bezzecchi und KTM-Pilot Pedro Acosta lagen in der Rangliste mittlerweile vor Morbidelli. Der Japan-Plan ging auf. Mit zwei fünften Plätzen und einem reibungslosen Auftritt ging es an Acosta wieder vorbei auf WM-Rang 5.

In Indonesien steht der Ducati-Pilot nun wieder im Rampenlicht – was auch dem Umstand geschuldet ist dass VR46-Racing-Hauptsponsor Pertamina als heimischer Mineralölkonzern auf großflächige Öffentlichkeitsarbeit setzt. Für Morbidelli begann der Indonesien-GP damit schon, als die Rennen von Japan noch nicht richtig verdaut waren. Morbidelli: «Es ist definitiv unser zweiter Heim-Grand-Prix. Wir waren schon am Montag in Jakarta und haben viele Leute bei Pertamina getroffen. Auch Valentino war da und es war ein voller Tag mit Meetings, Fan-Treffen und PR-Aktionen. Die Begeisterung hier für unsere Mannschaft ist gewaltig und die Leute erwarten auch Ergebnisse – wir haben also noch etwas mehr Druck in Mandalika.»

Vor einem Jahr – Morbidelli trat damals noch für Pramac und als Teamkollege von Jorge Martin auf – lief die Nummer 21 direkt auf Platz 4 hinter Pecco Bagnaia ein. Mandalika 2024 – eine wechselhafte Erfahrung, wie Morbidelli berichtete: «Der Indonesien-GP war eines meiner besten GP-Wochenenden in einer schwierigen Saison. Mein Speed war fantastisch, aber durch einen Fehler und Crash im Q2 musste ich von Platz 9 losfahren. Immerhin hat es dann noch bis auf Rang 4 gelangt und wenn irgendwie möglich sollte es nun noch besser ausgehen.»

Die Saisonbilanz Morbidellis bestätigt mit nicht weniger 16 Ankünften in den Top-6 eine hohe Konstanz, doch die entscheidenden Zehntel, um ganz vorne zu glänzen, fehlten. Morbidelli: «Das ist die Aufgabe. Wir haben eine sehr gute Basis und sind in der Lage, die Spitze zu sehen. Es fehlen Details – aber wir haben alles, was es braucht, und die Motivation, noch weiter nach vorne zu kommen.»

Dass die MotoGP-Piloten im Urlaubsparadies auf Lombok auch Augen für andere Beschäftigungen haben bestätigte der Römer mit südamerikanischen Wurzeln. Schwärmerisch verriet Morbidelli am Vortag des Indonesien-GP: «Hier am Strand eine Bar und Restaurant zu haben – das wäre mein Job! Wir würden nach einem guten Essen eine Party feiern – und ich kümmere mich um die Cocktails!»

Vor der Strandparty steht die Arbeit an. Sowohl Pedro Acosta als auch Teamkollege Di Giannantonio haben nur einen und 14 Punkte Rückstand. Platz 4 ist derweil unerreichbar. Aprilia-Ass Marco Bezzecchi hat sich vom Akademie-Kollegen bereits um 46 Punkte abgesetzt – Zufall?

WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 02.10., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 02.10., 15:30, Eurosport 2
    EWC All Access
  • Do. 02.10., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 02.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 02.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 02.10., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 02.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 02.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 02.10., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 02.10., 21:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0210054513 | 5