MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

«Diggia» wütend auf Morbidelli: «Dumme Manöver!»

Von Sebastian Fränzschky
Frust und angespannte Stimmung bei VR46: Fabio Di Giannantonio beschwerte sich über die Fahrweise von Teamkollege Franco Morbidelli im Mandalika-Sprint und trauerte einem besseren Ergebnis hinterher.

Fabio Di Giannantonio wirkte nach seinem achten Platz im MotoGP-Sprint von Mandalika angefressen. Der Italiener schob großen Frust auf VR46-Teamkollege Franco Morbidelli, der mit seiner Fahrweise ein besseres Ergebnis verhinderte. Morbidelli kam knapp vor Di Giannantonio ins Ziel. «Diggia» startete mehrere Überholversuche, doch Morbidelli konterte immer wieder.

«Das Motorrad funktionierte wirklich gut mit der Abstimmung, die wir uns am Morgen erarbeiteten. Wir waren schnell genug, um weiter vorne zu landen», trauerte Di Giannantonio einem besseren Ergebnis hinterher.

«Leider ruinierte mein Teamkollege erneut eines meiner Rennen, indem er dumme Überholmanöver zeigte. Doch abgesehen davon müssen wir zufrieden sein. Wir hatten das Potenzial für ein gutes Ergebnis. Morgen will ich mich weiter verbessern und weiter vorne landen», erklärte Di Giannantonio nach dem Sprint.

Er hatte vor seiner Medienrunde noch keine Gelegenheit, um sich mit Morbidelli auszutauschen. «Wir sind Teamkollegen. Deshalb wird das Team schon dafür sorgen, dass wir miteinander sprechen», so Di Giannantonio.

Ducati wirkte in Mandalika bisher nicht so stark wie in der Vergangenheit. «Die Balance des Motorrads hat sich stark verschoben. Auf diesem Kurs finden wir sehr wenig Haftung vor. Im vergangenen Jahr war es nicht so schlecht, doch in diesem Jahr ist es deutlich schlechter. Wir haben einfach weniger Grip. Deshalb mussten wir die Abstimmung anpassen», bemerkte Di Giannantonio.

Und was sagt Teamkollege Morbidelli zur Kritik? «Vermutlich war ich ein bisschen langsamer und er versuchte, mich zu überholen. Doch ich konnte immer wieder kontern», kommentierte Morbidelli in seiner gewohnt gelassenen Art und Weise.

«Klar, ich war langsamer, doch er hatte zu kämpfen, mich zu überholen. Er war vermutlich nicht viel schneller als ich», erklärte Morbidelli. «Er hatte vermutlich eher den Eindruck, mich überholen zu können. Als er vor mir war, konnte ich kontern.»

Neben guten Einzelergebnissen geht es für die VR46-Piloten auch um ein Top-5-Ergebnis in der Fahrerwertung. Aktuell ist Morbidelli mit 199 Punkten WM-Fünfter. Di Giannantonio liegt 15 Punkte zurück und ist momentan WM-Siebter.

Ergebnisse MotoGP Mandalika, Sprint (4. Oktober):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:37,047 min
2. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,157 sec
3. Raúl Fernández (E), Aprilia, +4,062
4. Alex Marquez (E), Ducati, +5,832
5. Joan Mir (E), Honda, +8,759
6. Marc Marquez (E), Ducati, +9,772
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +11,980
8. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +12,096
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +12,988
10. Brad Binder (ZA), KTM, +13,312
11. Jack Miller (AUS), Yamaha, +15,905
12. Alex Rins (E), Yamaha, +16,226
13. Luca Marini (I), Honda, +9,621* (Zeitstrafe 8 sec)
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +29,393
– Fabio Quartararo (F), Yamaha
– Johann Zarco (F), Honda
– Pedro Acosta (E), KTM
– Enea Bastianini (I), KTM
– Somkiat Chantra (T), Honda

WM-Stand nach 35 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 346. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 254. 5. Morbidelli 199. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 184. 8. Aldeguer 156. 9. Quartararo 149. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. R. Fernandez 102. 13. Marini 91. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 27. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 621 Punkte. 2. Aprilia 298. 3. KTM 260. 4. Honda 225. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 502. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 383. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 296. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 174. 9. Trackhouse MotoGP Team 172. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 88.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4