MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Luca Marini: Sprint-Luftnummer nach perfektem Start

Von Thomas Kuttruf
Noch liegt Luca Marini (#10) vor dem späteren Sieger Bezzecchi (#72) – Marc Marquez biegt in die Long-Lap ab

Noch liegt Luca Marini (#10) vor dem späteren Sieger Bezzecchi (#72) – Marc Marquez biegt in die Long-Lap ab

Nach dem MotoGP-Sprint von Mandalika und Platz 6 wurde Luca Marini aus den Punkten geworfen. Ein falscher Luftdruck im Vorderrad seiner Werks-Honda verdarb dem bestens aufgelegten Italiener die Laune.

Wer hätte gedacht, dass Honda-Werksfahrer Luca Marini über einen sechsten Platz klagt. Doch nicht nur die Mannschaft des Piloten aus Urbino war sich einig – auch über die kurze Distanz wäre noch wesentlich mehr drin gewesen.

Marini war bester Dinge in den Sprint-Samstag gestartet. Denn mit einem Platz in Startreihe 2 hatte der Schlaks die guten Zeiten vom Freitag bestätigt und vieles deutete darauf hin, dass in Indonesien Luca Marini das Aushängeschild seines Unternehmens sein würde.

Wie ernst es Rossis Halbruder meinte, zeigte sich bereits am Start. Während Pole-Setter Bezzecchi nur mühsam an Geschwindigkeit zulegte, erreichte die Werks-Honda mit der Nummer 10 Kurve 1 in Führung liegend. Die Kurzversion zum Rennen Marinis wäre hiermit erzählt, dann ab hier ging es nur noch rückwärts.

Das Problem, welches den 28-Jährigen nach dem Rennen die erstrittenen WM-Punkte kostete, beeinträchtigte auch das Fahrverhalten des Arbeitsgeräts, wie ein wenig begeisterter Marini nach dem Lauf zu Protokoll gab: «Schon beim Start war der Luftdruck deutlich zu gering. Ich kann mir nicht erklären, warum er schnell abgesunken war. In der ersten Phase des Rennens war das Motorrad nahezu unfahrbar. Das Gefühl im vorderen Teil des Bikes war die ersten 3–4 Runden quasi nicht vorhanden.»

Marini weiter: «Ich habe mich dann sogar zurückfallen lassen, um mehr Temperatur und Druck in den Reifen zu verbringen, aber ohne Erfolg. Sehr schade – das war eine vergebene Möglichkeit.»

Dass etwas nicht passte, ließ sich an den Rundenzeiten ablesen. Während Marini Teamkollege Mir im Q2 eine halbe Sekunde verpasst hatte, war der Spanier, der die Piste von Mandalika nur wenig mag, schneller. Als Mir fünf Runden vor Schluss auch noch an Marini vorbei und auf Platz 5 ins Ziel brachte, war die Stimmung bereits dahin – denn Marini war klar, dass er nicht um eine Zeitstrafe herumkommen würde. Die acht Sekunden extra warfen Marini auf Platz 13 zurück.

Auf die Frage, ob er sich für Sonntag bereit für einen Podestplatz fühlte, gab es keine klare Antwort: «Eine schwierige Frage. Denn am Sonntag wird sich mit den Medium-Hinterreifen vieles verändern und für alle Piloten wird es schwieriger werden, ein hohes Tempo aufzubauen. Insgesamt fühlt sich das Motorrad aber gut an.»

Die zweite Nullnummer in Folge – in GP von Japan hatte die RC213V gestreikt – hatte auch Auswirkungen auf den WM-Stand. Raul Fernandez zog nach seinem ersten MotoGP-Podest vorbei und ließ Marini mit 97 Punkten auf Rang 13 zurück.

Ergebnisse MotoGP Mandalika, Sprint (4. Oktober):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:37,047 min
2. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,157 sec
3. Raúl Fernández (E), Aprilia, +4,062
4. Alex Marquez (E), Ducati, +5,832
5. Joan Mir (E), Honda, +8,759
6. Marc Marquez (E), Ducati, +9,772
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +11,980
8. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +12,096
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +12,988
10. Brad Binder (ZA), KTM, +13,312
11. Jack Miller (AUS), Yamaha, +15,905
12. Alex Rins (E), Yamaha, +16,226
13. Luca Marini (I), Honda, +9,621* (Zeitstrafe 8 sec)
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +29,393
– Fabio Quartararo (F), Yamaha
– Johann Zarco (F), Honda
– Pedro Acosta (E), KTM
– Enea Bastianini (I), KTM
– Somkiat Chantra (T), Honda

WM-Stand nach 35 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 346. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 254. 5. Morbidelli 199. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 184. 8. Aldeguer 156. 9. Quartararo 149. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. R. Fernandez 102. 13. Marini 97. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 27. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 621 Punkte. 2. Aprilia 298. 3. KTM 260. 4. Honda 225. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 502. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 383. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 296. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 174. 9. Trackhouse MotoGP Team 172. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 88.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 04.10., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 21:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 04.10., 22:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 04.10., 23:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Sa. 04.10., 23:30, Motorvision TV
    TER Series
  • So. 05.10., 00:00, Eurosport
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 00:05, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5