Bagnaia über Neuling Bulega: «Spektakuläre Leistung»
21 Piloten der MotoGP sahen Pecco Bagnaia im Portimao-Zeittraining von hinten
Der Trainingstag in Portimao begann für Pecco Bagnaia mit einem weiteren Dreifach-Niederschlag. Als 17. hatte die Nummer 63 nicht nur über 1,1 sec auf die Bestzeit von Alex Marquez auf der GP24, Bagnaia musste sich auch hinter Debütant Bulega anstellen und war damit langsamster Ducati-Chauffeur.
Pecco Bagnaia zu dem unheilvollen Einstieg in die Veranstaltung: «Glücklicherweise war der Beginn diesmal nachvollziehbar – wir wussten nach dem FP1 wo das Problem war. Es war der Arbeit mit den Reifen geschuldet. Wir haben uns gezwungen, den Vormittag damit zu arbeiten und auf Nummer sicher zu gehen für den Rest des Wochenendes. Das ging auf Kosten der Rundenzeit.»
Doch nur Stunden später war die Welt, trotz herausfordernder Bedingungen, wieder in Ordnung. Bagnaia war bereits mit dem Beginn der Session wieder Dauergast in den Top-5 und konnte, nachdem die Reifenauswahl stattgefunden hatte, nochmals nachlegen. Am Ende war es Bagnaia, der Alex Marquez und der Bestzeit am nächsten kam. Lediglich 0,030 sec trennten die beiden Piloten. Bagnaia hatte damit von allen Athleten den größten Sprung geschafft und auch intern Klarheit geschaffen – Bulega fuhr tapfer, verpasste das Q2 aber klar.
Bagnaia erleichtert nach dem Zeittraining: «Es ist alles gut. Der Nachmittag war, wie ich es mir erhofft hatte, und es gab keine wesentlichen Probleme.»
Auch der kurzzeitig einsetzende, leichte Regen zwanzig Minuten vor Ende der wichtigen Session hatte keinen negativen Effekt: «Der Niederschlag war da, aber absolut minimal. Diese Art kennen wir sonst eigentlich nur aus Japan, aber heute konnten wir das auch über Portimao erleben», so der Kommentar des zweitschnellsten MotoGP-Piloten am Freitag.
Nach dem guten Zeittraining konnte Bagnaia auch Debütant und Teamkollege Bulega auf die Schulter klopfen: «Es war beeindruckend. Man muss sehen, wie anders es für ihn ist. Andere Strecke, andere Reifen, andere Bedingungen und nur ein kurzer Test vorab. Seine Leistung mit nur einer Sekunde Abstand auf die Bestzeit ist aus meiner Sicht spektakulär.»
Die Lobpreisung ging weiter. Auf Wunsch der Pressevertreter aus Portugal gab Pecco Bagnaia auch einen Kommentar zu Lokalheld Miguel Oliveira ab. «Abgesehen davon, dass er mich damals motiviert hat, mit Mahindra in die Moto3-WM einzusteigen, kann ich nur Gutes über Miguel. Wir hatten einen sensationellen Kampf um die MotoGP-Krone im Jahr 2018 (mit dem besseren Ende für den Italiener) und ich sage, dass er einer der fairsten Athleten unseres Sports ist – ich habe großen Respekt vor ihm.»
Bei der vorletzten Runde der MotoGP-Saison geht es Pecco Bagnaia darum, sich gegen Marco Bezzecchi, knapp vor ihm, und Pedro Acosta, der nur 26 Punkte zurückliegt, zu behaupten. Runde 1 in Portugal ging an Ducati Lenovo und Pecco Bagnaia.
Ergebnisse MotoGP Portimao, Zeittraining (7. November):
1. Alex Marquez (E), Ducati, 1:37,974 min
2. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,030 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, 0,088
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,159
5. Joan Mir (E), Honda, +0,209
6. Johann Zarco (F), Honda, +0,258
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,328
8. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,408
9. Pol Espargaro (E), KTM, +0,450
10. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,469
11. Luca Marini (I), Honda, +0,577
12. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,623
13. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,624
14. Brad Binder (ZA), KTM, +0,679
15. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,788
16. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,900
17. Nicolo Bulega (I), Ducati, +1,012
18. Alex Rins (E), Yamaha, 1,096
19. Enea Bastianini (I), KTM, +1,156
20. Somkiat Chantra (T), Honda, +1,824
21. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +1,884
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,907









