Toprak: So geht das in der MotoGP nicht

Die MotoGP-Giganten: Rossi, Stoner, Lorenzo

Von Kay Hettich
Rossi, Lorenzo und Stoner (v.l.)

Rossi, Lorenzo und Stoner (v.l.)

Valentino Rossi, Jorge Lorenzo und Casey Stoner drückten der MotoGP in den vergangenen Jahren ihre Stempel auf. Ein Statistik-Vergleich der MotoGP-Stars.

Seit 2000 ist Valentino Rossi (I/33J) fester Bestandteil der Königklasse aus zwei Rädern, erst 2006 kam Casey Stoner (AUS/27J) hinzu. Seit 2008 mischt Jorge Lorenzo (E/25J) in der MotoGP mit. Mit seinen sieben MotoGP-Weltmeistertiteln stehen Valentino Rossis Leistungen ausser Frage, doch mit Stoner und Lorenzo traf der Italiener auf die stärksten Gegner, die er während seiner erstaunlichen Karriere zu bezwingen hatte.

Das Ergebnis: Seit er es mit diesen beiden Ausnahmekönnern zu tun bekam, war seine frühere Dominanz gebrochen. Im in Frage kommenden Zeitraum gewannen alle drei Asse je zwei Weltmeisterschaften! Als einziger konnte Stoner WM-Titel mit zwei verschiedenen Fabrikaten gewinnen (Ducati und Honda).

Doch in Sachen Rennsiege, Konstanz und Pole-Position tun sich Welten auf. Während Casey Stoner die meisten Siege und die meisten Pole-Position einfahren konnte, hat Jorge Lorenzo in Sachen Konstanz die Nase vorne: Keiner stand häufiger auf dem Podest als der Spanier! Valentino Rossi hat in allen Disziplinen das Nachsehen. Seine Popularität und sein Charisma bleiben für seine Kollegen aber unerreichbar.

2006 bis 2012 Starts Siege Sieg- Quote Podest-plätze Podest- quote Pole- Position Pole- Quote
Stoner 115 38 33,0% 69 60,0% 39 33,9%
Rossi 119 26 21,8% 60 50,4% 19 16,0%
2007 bis 2012 Starts Siege Sieg- Quote Podest-plätze Podest- quote Pole- Position Pole- Quote
Stoner 99 38 38,4% 68 68,7% 38 38,4%
Rossi 102 21 20,6% 50 49,0% 14 13,7%
2008 bis 2012 Starts Siege Sieg- Quote Podest-plätze Podest- quote Pole- Position Pole- Quote
Stoner 81 28 34,6% 53 65,4% 33 40,7%
Lorenzo 85 23 27,1% 60 70,6% 25 29,4%
Rossi 84 17 20,2% 42 50,0% 10 11,9%

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 11.08., 15:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 11.08., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 11.08., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 11.08., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 11.08., 18:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 11.08., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 11.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 11.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 11.08., 20:00, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Mo. 11.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1108054513 | 10