Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

MotoGP-Startfeld 2014: So sieht das Aufgebot aus

Von Günther Wiesinger
Danilo Petrucci auf der Ioda-Suter-BMW: Was fährt er 2014?

Danilo Petrucci auf der Ioda-Suter-BMW: Was fährt er 2014?

24 Fahrer werden nächstes Jahr in der MotoGP-WM auftreten. Bei den Claiming-Rule-Teams sind noch einige Fragen offen.

Suzuki hat die Rückkehr auf 2015 verschoben, als wird das MotoGP-Startfeld in der nächsten Saison unverändert bei 24 Fahrern verbleiben.

Zwischendurch sah es einmal so aus, als wäre mit bis zu 27 Teilnehmern zu rechnen. Aber mit dem Rückzug von Suzuki fehlten zwei Fahrer, der belgische Rennstall MarcVDS Racing bekam keinen eigenen Platz und transferiert Moto2-Pilot Scott Redding zu Gresini.

Das erleichtert für die Dorna einiges. Im bis Ende 2014 gültigen Vertrag mit Einheitsreifen-Lieferant Bridgestone ist eine maximale Anzahl von 24 Fahrern festgeschrieben, die gratis beliefert werden müssen.

Zweitens gibt es bei 24 statt 27 MotoGP-Piloten mehr Platz in den Boxen und für die Hospitalitys im Fahrerlager.

Drittens ist das Dorna-Budget hinsichtlich der Zuschüsse für die MotoGP-Teams (bis zu 2,5 Millionen Euro für zwei Fahrer) auf maximal 22 Fahrer ausgerichtet. Das Budget wurde schon 2013 bei 24 Teilnehmern über Gebühr strapaziert.

Wären 2015 mehr als 24 MotoGP-Fahrer an den Start gegangen, hätte die Dorna für zwei Nachzügler alle Zuschüsse (TV-Geld, Startgeld, Spesen) für die Saison gestrichen.

So sehen die MotoGP-Teams für 2014 aus:

Repsol Honda: Marc Márquez, Dani Pedrosa

Yamaha Factory Racing: Jorge Lorenzo, Valentino Rossi

Ducati Team: Andrea Dovizioso, Cal Crutchlow

LCR-Honda: Stefan Bradl

Go&Fun Gresini: Alvaro Bautista, Scott Redding

Monster Tech3 Yamaha: Bradley Smith, Pol Espargaró

Pramac Ducati: Andrea Iannone, Yonny Hernandez (Open GP13)

NGM Mobile Forward Racing: Colin Edwards, Aleix Espargaró

Iodaracing: Danilo Petrucci, Simone Corsi?

Power Electronics Aspar: Nicky Hayden, Hiroshi Aoyama?

Avintia Blusens: Héctor Barbera, Sebastián Porto? Leandro Mercado?

Cardion AB Motoracing: Karel Abraham

Paul Bird Motorsport: Michael Laverty? Alex Lowes?

Momentan gibt es bei diesen Teams nur einen Wackelkandidaten: Iodaracing hat Came als Sponsor für 2014 verloren, das Team will von BMW weg – keine Weiterentwicklung. Wenn nicht genug Geld gefunden wird, wird nur ein Fahrer eingesetzt.

FTR-Kawasaki ist bisher nur bei Avintia fix, Aprilia bei Paul Bird Motorsport.

Der neue Production-Racer von Honda mit der Typenbezeichnung RCV1000R wird von Hayden, Hiroshi Aoyama, Karel Abraham und Scott Redding eingesetzt.

Beim Valencia-Test (11. bis 13. November) werden Hayden, Redding und Aoyama erstmals die Honda RCV1000R testen, Cal Crutchlow wird erstmals auf die Ducati steigen. Bei Forward Racing wird beim Valencia bereits M1-Yamaha-Material eingesetzt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5