Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Lucio Cecchinello (LCR): «Jetzt sind alle glücklich»

Von Günther Wiesinger
Pole-Position 2013 in Laguna Seca: Stefan Bradl mit Lucio Cecchinello

Pole-Position 2013 in Laguna Seca: Stefan Bradl mit Lucio Cecchinello

LCR-Honda-Teambesitzer Lucio Cecchinello (44) hat Ducati Corse einen grossen Gefallen getan, als er Cal Crutchlow für 2015 engagierte. Aber es geschah auch zum Eigennutz.

Am 19. Juli hat Cal Crutchlow bei einer Pressekonferenz bei der «Ducato World Week» in Misano angekündigt, er werde auch 2015 bei Ducati fahren und den zweiten Teil seines Zwei-Jahres-Vertrags brav abdienen.

Bis dahin hatte er versucht, bei Ducati eine saftige finanzielle Abfindung auszuhandeln.

Denn er hätte dort in der Saison 2015 rund 2,5 Millionen Euro Gage verdient, eine Summe, die kein anderes Team zu zahlen bereit war.
Auch nicht Suzuki oder LCR-Honda. Bei Yamaha bestand ohnedies kein Interesse an dem Engländer.

Erst als sich Stefan Bradl – für Honda sehr überraschend – zu einem Wechsel zu Forward-Yamaha entschied, musste Honda den Engländer aus dem Ducati-Vertrag raussprengen. Denn es war kein anderer Spitzenfahrer mehr verfügbar.

Lucio Cecchinello hat also Ducati Corse geholfen, 2,5 Millionen Euro zu sparen.

Und: Sie können jetzt Andrea Iannone ins Werksteam befördern und müssen nicht bei Pramac seine Gage bezahlen und dazu noch das gesamte Werksmaterial...

Hat sich Ducati bei LCR-Honda-Teambesitzer Lucio Cecchinello wenigstens erkenntlich gezeigt?

Lucio schmunzelt.

Dann erwidert er: «Die Lösung mit Cal Crutchlow hat alle Beteiligten glücklich gemacht. Zuerst mich, weil ich nach dem Abgang von Stefan keinen Fahrer hatte. Und Ducati ist glücklich, weil sie das Projekt mit Cal ohnedies stoppen wollten. Iannone ist glücklich, weil er jetzt für 2015 ins offizielle Ducati-Werksteam aufgenommen wird. Der einzige, der nicht ganz zufrieden ist, ist Pramac-Teambesitzer Paolo Campinoti. Nein, das ist ein kleiner Scherz. Wir umarmen uns immer noch und machen Spass. Er hat sich nur ein bisschen beschwert, weil er seinen Urlaub unterbrechen musste, um einen neuen Fahrer als Ersatz für Iannone zu suchen...»

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 02.08., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 17:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 02.08., 17:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 02.08., 18:25, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 02.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 02.08., 19:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 02.08., 19:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5