Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Dani Pedrosa, Miller & Viñales über Kindheitsidole

Von Sharleena Wirsing
Zu welchen Idolen blickten die heutigen MotoGP-Stars wie Dani Pedrosa, Maverick Viñales oder Jack Miller auf? Valentino Rossi, Mick Doohan, Kevin Schwantz oder Giacomo Agostini?

Nun sind sie alle Stars der MotoGP-WM, doch als Kinder und Jugendliche waren auch sie Teil der Fanmassen, die sich an Rennwochenenden durch das Fahrerlager der Weltmeisterschaft schoben und ihren Idolen nacheiferten.

Dani Pedrosa bewunderte den fünffachen 500-ccm-Weltmeister Mick Doohan, ohne zu ahnen, dass er einmal selbst einer seiner Nachfolger im Repsol-Honda-Team sein würde. «Als ich anfing, mich für Motorräder zu interessieren, war er mein Held. Ich war etwa fünf Jahre alt. Ich mochte Doohan seinem Fahrstil und dem Motorrad. Dass er gewann, war natürlich auch etwas, das ich mochte. Das ist dir als Kind sehr wichtig. Ich erinnere mich noch gut an 1998, damals war ich zwölf Jahre alt. Er hatte in jenem Jahr Probleme. Er gewann die letzten vier Rennen der Saison und wurde Weltmeister. Ich fand diese starke Entschlossenheit unglaublich.»

Moto3-Weltmeister Maverick Viñales rückt 2015 mit Suzuki in die Königsklasse auf. Sein Vorbild war der neunfache Weltmeister Valentino Rossi. «Als ich aufwuchs, war er der Mann der Weltmeisterschaft. Er war mein Idol. Ich mochte vor allem seine Siegesfeiern, die waren unglaublich, und natürlich seine Einstellung auf der Strecke. Er war aggressiv. Das habe ich mir immer sehr genau angeschaut. Ich habe seinen Fahrstil studiert. Er fährt jetzt einen anderen Stil, aber das zeigt nur seine Klasse, denn er musste sich anpassen», schwärmt der Spanier gegenüber «RedBull.com».

«Sein erstes Jahr bei Yamaha (2004) war wirklich großartig – er hatte immer spannende Kämpfe mit anderen Fahrern. Sein Sieg in Jerez 2005, als er mit Sete Gibernau kämpfte, ist für mich der beste Moment seiner Karriere. Daran werde ich mich immer erinnern.»

2015 wird auch Moto3-WM-Leader Jack Miller in die MotoGP-Klasse aufsteigen. Er überspringt die Moto2-Kategorie und schwingt sich auf die Open-Class-Honda von LCR. «Ich wollte Chad Reed sein. Ich mochte Ricky Carmichael und Chad Reed. Chad habe ich wirklich bewundert, denn er war Australier. Als ich ein Kind war, war Motocross mein Sport. Sein Style auf dem Bike war einfach cool. Als ich aufwuchs, war es das Coolste überhaupt. Er fuhr auf den größten Strecken, die besten Bikes, er war einfach ein Magnet. Die Burnouts, wenn er den Titel gewann, die großen Feiern und generell die Aufmerksamkeit, die er bekam, haben mich gefesselt. Ich mag den Rock’n’Roll-Lifestyle, daher schaue ich auch zu Typen wie Lemmy von Motörhead auf. Die richtigen Rocker, die einfach hart leben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 7