Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Misano, Q2: Jorge Lorenzo mit Rekord-Zeit, Rossi 2.

Von Sharleena Wirsing
Jorge Lorenzo steht in Misano zum ersten Mal seit dem Frankreich-GP auf der Pole-Position

Jorge Lorenzo steht in Misano zum ersten Mal seit dem Frankreich-GP auf der Pole-Position

Im Qualifying 2 der MotoGP-Klasse war Yamaha-Star Jorge Lorenzo unschlagbar. Der Weltmeister unterbot seine Pole-Zeit von 2015 um 0,278 sec und besiegte Lokalmatador Valentino Rossi.

Im 15-minütigen Qualifying 2 kämpften die Top-10 der ersten drei freien Trainings und die schnellsten zwei Fahrer des Q1 – Héctor Barberá und Michele Pirro – um die Startplätze 1 bis 12. Im vierten freien Training hatte Valentino Rossi seine zahllosen Fans mit einer Bestzeit von Marc Márquez und Dani Pedrosa erfreut.

Nach den ersten Minuten des Q2 stand Jorge Lorenzo vor Marc Márquez und Michele Pirro an der Spitze. Ducati-Testfahrer Pirro hatte sich durch das Q1 kämpfen müssen, obwohl er nach den ersten drei Trainings Neunter war, denn er wechselte auf die Maschine von Andrea Iannone und verlor somit sein Anrecht auf den direkten Einzug in das Q2. Somit rückte Aprilia-Pilot Alvaró Bautista, der nach den ersten drei freien Trainings Elfter war, auf und zog direkt in das Q2 ein.

Mit 1:32,076 min brannte Jorge Lorenzo einen neuen Rundenrekord in den italienischen Asphalt. Der Mallorquiner ist seit 2007 der erfolgreichste MotoGP-Pilot auf dem «Misano World Circuit Marco Simoncelli». Hinter ihm reihten sich Márquez, der 0,367 sec einbüßte, Pirro, Dovizioso und Viñales ein. Rossi war nur Siebter.

Auch fünf Minuten vor Schluss hatte Héctor Barberá noch keine gezeitete Runde gedreht, dann rückte der Ducati-Pilot endlich aus.

Jubel in Misano: Zwei Minuten vor Schluss preschte Valentino Rossi auf Platz 2 hinter Lorenzo nach vorne. Er büßte 0,266 sec auf seinen Yamaha-Teamkollegen ein. Doch da der Italiener in Kurve 16 die Streckenmarkierung überfahren hatte, wurde seine Zeit gestrichen - Platz 7. Der Doctor legte nach und lag nur 0,140 sec hinter Lorenzo.

Doch der Weltmeister hatte noch mehr in der Hinterhand. Lorenzo verbesserte seine Zeit auf 1:31,868 min. Erneut ein neuer Rekord. Rossi lag 0,348 sec dahinter.

Mit 64 Pole-Positions hat Lorenzo nun den Rekord der meisten GP-Starts von Platz 1 inne, er überholte damit Rossi und Márquez. «Aber Marc ist erst 23, er wird diesen Rekord sicher knacken», weiß der Spanier. Es ist seine erste Pole-Position seit dem Le Mans-GP 2016.

Der Endstand: Jorge steht mit 1:31,868 min auf der Pole-Position. Dahinter folgen Valentino Rossi +0,348 sec, Maverick Viñales +0,513, Marc Márquez +0,575 , Michele Pirro +0,599, der damit beste Ducati-Pilot ist, Andrea Dovizioso, Cal Crutchlow, Dani Pedrosa, Aleix Espargaró, Pol Espargaró, Héctor Barberá und Alvaró Bautista.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5