Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Pramac-Ducati: Checa statt Kallio

Von Markus Lehner
Carlos Checa: Mit 38 Jahren zurück in die MotoGP-Klasse

Carlos Checa: Mit 38 Jahren zurück in die MotoGP-Klasse

Der Finne Mika Kallio wird in den beiden letzten Grand Prix 2010 durch den Dritten der Superbike-WM, Carlos Checa, ersetzt.

Der Finne Mika Kallio hat sein MotoGP-Abenteuer nach zwei Saisons beendet. 2009 wurde er WM-15. mit 71 Punkten, bestes Resultat war ein siebter Platz in Misano. 2010, erneut im Team Pramac-Ducati, hat Kallio erst 43 Punkte gesammelt und liegt abgeschlagen auf dem 16. Gesamtrang.

Weil ihn seit Motegi eine beim GP von Le Mans in Frankreich erlittene Schulterverletzung plagt, hat der 28-jährige Finne vorzeitig für den GP-erfahrenen Carlos Checa Platz gemacht.

Kallio wird mit grösster Wahrscheinlichkeit in die Moto2-Klasse wechseln. «Ich habe mit dem Team Pramac entschieden, noch in Malaysia und Australien zu fahren, und danach zu entscheiden, ob ich auch die beiden letzten Rennen bestreiten soll», erklärte Kallio. «Doch trotz des elften Ranges in Phillip Island entschied ich mich gegen eine weitere Teilnahme. Die Schmerzen erlauben es mir nicht, das Maximum aus mir und der Ducati herauszuholen.»

Ersatzmann Carlos Checa hat 1995, also vor 16 Jahren, seinen ersten 500er-Grand-Prix bestritten. Bis 2007 bestritt er insgesamt 13 Saisons in der Königsklasse. Beste Gesamtresultate waren die Plätze 4 (1998), 5 (2002), 6 (2000, 2001) und 7 (2003, 2004). Der am 15. Oktober 38 Jahre alt gewordene Spanier gewann 1996 und 1998 je einen zwei Grand Prix in der 500er-Klasse, stand 14 Mal als Zweiter und acht Mal als Dritter auf dem Podest. 2010 sicherte Checa für das private Althea-Ducati-Team hinter Max Biaggi und Leon Haslam Rang 3 in der Superbike-WM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 02.08., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 02.08., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 17:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 02.08., 17:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5