MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Bridgestone: Sechs Rundenrekorde 2009

Von Markus Lehner
Bridgestone: Noch 3x asymmetrische Reifen

Bridgestone: Noch 3x asymmetrische Reifen

Alleinausrüster Bridgestone wird bei drei der vier restlichen Grands-Prix asymmetrisch aufgebaute Hinterreifen an die MotoGP-Teams liefern.

Seit Bridgestone 2007 in den MotoGP-Zirkus zurückgekehrt ist, haben die Fahrer der japanischen Reifenmarke in Misano immer die Pole-Position und den Sieg errungen. Dieses Jahr gewann Weltmeister Valentino Rossi mit der Fiat-Yamaha nicht nur sein sechstes Rennen 2009, sondern stellte auch einen neuen Rundenrekord auf.

Damit wurde bereits in sechs der bisher 13 Rennen dieser Saison der Rundenrekord verbessert. Rossi schaffte dieses Kunststück in Jerez, Assen und Misano, Jorge Lorenzo in Brno und Indianapolis, Dani Pedrosa war auf dem Sachsenring der Schnellste.

Tohru Ubukata, verantwortlich für die MotoGP-Reifenentwicklung bei Bridgestone, freut sich: «Die vielen Rekorde beweisen, wie hoch das Niveau trotz der Monoreifen-Regelung ist. Jerez, Assen, Brno und Misano weisen durchwegs hohe Durchschnittstempi auf, der Sachsenring und Indianapolis haben Oberflächen mit extrem starkem Abrieb. Umso mehr freut es uns, dass wir ausgerechnet auf diesen Strecken unsere Perfomance verbessern konnten.»

Der Indianapolis Motor Speedway hat zehn Links- und sechs Rechtskurven; deshalb wurden asymmetrisch aufgebaute Reifen verwendet. In Misano ist es genau umgekehrt; doch trotz sechs Links- und zehn Rechtskurven wurden symmetrische Reifen verteilt. Warum das? «Ganz einfach, weil die Temperaturunterschiede in Misano auf beiden Reifenschultern nicht signifikant waren», erklärt Ubukata. «Die Art der Kurven ist komplett anders. Zudem wechseln sich die Links- und Rechtskurven in schöner Regelmässigkeit ab.»

Vier Grands-Prix sind noch zu fahren. Auf welchen Strecken werden noch asymmetrische Reifen verteilt werden? «Auf drei der vier Strecken», erklärt Ubukata. «In Estoril, Phillip Island und beim Finale in Valencia. Nur in Sepang werden wir darauf verzichten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 9