Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Ana Carrasco (27): «Ich war entspannt, Maria nervös»

Von Kay Hettich
Ana Carrasco

Ana Carrasco

Als erste Weltmeisterin der WorldWCR hat sich Ana Carrasco erneut einen Platz in den Geschichtsbüchern gesichert. Die Spanierin über ihren Erfolg, ihre Taktik und Maria Herrera.

Als Ana Carrasco 2018 mit dem Gewinn der Supersport-WM 300 als erste Frau eine Solo-Klasse auf der Rundstrecke gewann, schrieb die damalige Kawasaki-Pilotin Geschichte. In diesem Jahr holte sie mit dem Gewinn der Debüt-Saison der Women's Circuit Racing World Championship – kurz WorldWCR – ihren zweiten WM-Titel.

«Es ist ein Traum, an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. Nicht viele Leute haben diese Gelegenheit, und zwei Titel zu gewinnen, ist verrückt», gestand Carrasco. «Ich brauche noch ein bisschen Zeit, um das zu realisieren. Ich bin super stolz auf mich und auf alle, die mir geholfen haben, das zu schaffen. Am Ende war es ein Titelkampf zwischen Maria und mir. Es ist gut, mit jemandem wie ihr zu kämpfen. Wir sind ganz unterschiedliche Fahrerinnen.»

Viele Beobachter wunderten sich jedoch, dass in den Rennen Maria Herrera die auffälligste Teilnehmerin war. Die 28-Jährige gewann die meisten Rennen und kämpfte bis zum Schluss um den Titel, hatte aber einen unverschuldeten Sturz in Cremona und einen weiteren Nuller beim Finale in Jerez. In Donington Park verpasste sie im zweiten Lauf als Vierte das Podium. Die Taktik von Carrasco war eine andere.

«Ich wusste, dass ich jedes Rennen zu Ende fahren und versuchen musste, keine Fehler zu machen. Wenn ich gewinnen konnte, musste ich das tun. Aber wenn ich es nicht konnte, musste ich auf dem Podium landen», erklärte Carrasco. «In jedem Rennen auf dem Podium zu stehen, habe ich nie zuvor geschafft. Ich hatte erwartet, dass ich in Misano etwas besser in die Saison starten würde. In Donington wollte ich gewinnen und war wirklich schnell, aber ich war nicht in der Lage dazu.»

Der entscheidende Moment in der Meisterschaft war nach Meinung von Carrasco das Meeting in Cremona, bei dem Herrera von Sara Sanchez abgeschossen wurde.

«Die letzte Runde in Cremona war verrückt. Am Ende habe ich den Sieg errungen, was für die Meisterschaft entscheidend war. Die Meisterschaft anzuführen war zu diesem Zeitpunkt der Saison wichtig. Nach Cremona war ich entspannter und sie nervöser», betonte Carrasco. «Wir hatten viele Rennen, aber es war eine kurze Meisterschaft. Ich denke, meine Erfahrung in der SSP-WM 300 hat mir sehr geholfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5