MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Supercup-Förderprogramm: Kampf ums Cockpit

Von Tom Vorderfelt
Porsche fördert den Motorsport-Nachwuchs nicht nur im Junior-Programm. In Oschersleben kämpfen jetzt acht Piloten um einen Platz im Supercup.

Zum zweiten Mal vergibt Porsche eine Fördersumme in Höhe von 200.000 Euro für den Porsche Mobil 1 Supercup. Porsche Motorsport ließ acht Rennfahrer aus sieben internationalen Markenpokalen am Steuer des neuen Porsche 911 GT3 Cup in der Motorsportarena Oschersleben gegeneinander antreten, um den Gewinner des Porsche Motorsport International Cup Scholarship 2014 zu ermitteln. An zwei Tagen mussten die erfolgreichen Markenpokal-Piloten auf der 3,7 Kilometer langen Rennstrecke neben möglichst schnellen Rundenzeiten auch ihr Technikverständnis und ihre analytischen Fähigkeiten bei der Abstimmung des 460 PS starken GT-Rennfahrzeugs unter Beweis stellen. 

Sieben Porsche Markenpokale schickten ihre hoffnungsvollsten Piloten im Alter von maximal 25 Jahren in die Ausscheidung. Earl Bamber vertrat den Porsche Carrera Cup Asia, Maxime Jousse den Porsche Carrera Cup France, der im vergangenen Jahr mit Jean-Karl Vernay den Sieger gestellt hatte. Alberto Cerqui ging für den Porsche Carrera Cup Italia an den Start, Ryo Ogawa für den Porsche Carrera Cup Japan. Der Porsche Carrera Cup Great Britain hatte mit Daniel Lloyd und Jonas Gelzinis gleich zwei Kandidaten im Rennen. Der Porsche Carrera Cup Scandinavia und die GT3 Cup Challenge Central Europe schickten mit den nationalen Titelgewinnern Johan Kristoffersson und Christofer Berckhan Ramirez ebenfalls zwei hoffnungsvolle Kandidaten in die Ausscheidung.

«Alle acht Kandidaten haben gezeigt, wie hoch das Niveau in den internationalen Porsche Markenpokalen ist», sagt Jonas Krauss, Leiter des Porsche Mobil1 Supercup. «Die tolle Leistung der Fahrer am Steuer des Porsche 911 GT3 Cup macht uns die Auswahl in den kommenden Tagen nicht leicht. Wir müssen nun viele Daten auswerten und uns für den Kandidaten mit dem meisten Potenzial entscheiden. Doch eines ist sicher: Mit dem Gewinner des Porsche Motorsport Cup Scholarship wird der Supercup in der kommenden Saison um einen weiteren Spitzenpiloten bereichert.»

Das Porsche Cup Scholarship wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. Bereits im Clubsport können sich Nachwuchstalente für höhere Aufgaben empfehlen und in die GT3 Cup Challenges oder die Porsche Carrera Cups in aller Welt aufsteigen und dabei alles lernen, was man für eine Karriere als Motorsportprofi benötigt. Über die nächste Stufe, den Porsche Mobil 1 Supercup, haben bereits eine Reihe von Piloten den Aufstieg in den internationalen GT- oder Prototypensport geschafft. Einige von ihnen vertreten Porsche als Werksfahrer in den wichtigsten Rennserien in aller Welt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5