Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Team Engstler holt Doppelsieg

Von Stefanie Szlapka
Teammanager Kurt Treml, Roland Hertner, Remo Friberg, Urmas Kitsi

Teammanager Kurt Treml, Roland Hertner, Remo Friberg, Urmas Kitsi

Roland Hertner und Remo Friberg gewinnen jeweils ein Rennen. Gas-Fiesta schafft es auf Rang zwei in der Division 2.

Große Freude im Team Engstler: der Deutsche Roland Hertner und der Schweizer Remo Friberg holten sich jeweils einmal den Sieg und den zweiten Platz in der Division eins. Hertner stand in beiden Rennen auf der Pole-Position. Im ersten Lauf gelang im ein klarer Start-Ziel-Sieg vor seinem Teamkollegen, der sich in der letzten Runde noch an Charlie Geipel vorbeischieben konnte.

Auch das zweite Rennen führte Hertner souverän an, bis er auf dem Öl von Guido Thierfelder ausrutschte. Friberg nutzte die Chance, um die Führung zu übernehmen. Dritter wurde Urmas Kiesing.

Das erste Rennen der Division zwei gewann Guido Thierfelder vor Dino Calcum und Benedickt Boeckels. Thierfelder führte von Beginn an und siegte souverän mit über sieben Sekunden Vorsprung. Auch im zweiten Lauf hatte der Peugot-Pilot die Nase vorne. Doch fünf Runden vor Schluss hatte er einen Getriebeschaden. Zum Ärger seiner Konkurrenten verließ er jedoch nicht die Strecke und wurde so als siebter gewertet. Calcum erbte die Führung, die er bis in Ziel hielt.

Toller zweiter wurde Thomas Mühlenz im Ford Fiesta ST Gas, der immerhin 90 Kilogramm schwerer ist als sein Konkurrenz. Den dritten Rang sicherte sich Sebastian Voges, der vergangene Saison noch im Polo Cup unterwegs war.

In der Division drei durften Mathias Schläppi und Marc-Uwe von Niesewand über ihren Sieg freuen. Im ersten Rennen musste sich von Niesewand noch mit Platz zwei zufrieden geben. Dritter war Andreas Knast. Der beendete das zweite Rennen auf Rang zwei vor Schläppi.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 08:40, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Di. 23.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 23.09., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 23.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 23.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 12:25, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5