Can & Deniz Öncü: So begann die Karriere der Türken

Von Jordi Gutiérrez
Deniz und Can Öncü

Deniz und Can Öncü

Die türkischen Zwillinge Can und Deniz Öncü stehen 2018 durch die Teilnahme am Red Bull Rookies Cup und der Junioren-WM vor neuen Herausforderung. Nun berichtete Can von ihren Anfängen im Motorradsport.

Can und Deniz Öncü mischten den Red Bull Rookies Cup 2017 auf. Deniz gewann zudem den Asia Talent Cup. 2018 werden sie für das neue Team von Aki Ajo in der Junioren-WM antreten. Die Türkei gilt jedoch nicht gerade als Hochburg für den Motorradsport, obwohl mit Kenan Sofuoglu als mehrfachem Supersport-Weltmeister ein großes Idol vorhanden ist.

Wie kamen die türkischen Zwillinge zum Motorradsport? «Wir haben mit zwei Jahren mit Fahrrädern begonnen. Als ich dann vier war, kaufte mir mein Vater ein 50-ccm-Pocket-Bike. Wir wollten nur Spaß haben und dachten nicht an eine Karriere. Doch ein Freund von mir startete in der Türkischen Meisterschaft und lud mich zu einem Rennen ein. Mein Vater stimmte zu. Ich gewann schon mein erstes Motocross-Rennen mit 20 Sekunden Vorsprung und wurde in meinem ersten Jahr schon Türkischer Meister. Danach trat ich mit meinem Bruder wieder in der Türkischen Meisterschaft an. Mit elf Jahren wechselten wir dann in die Europäische Supermoto-Meisterschaft. Ich wurde Erster, Deniz Zweiter. Im Jahr darauf tauschten wir die Plätze», lachte Can im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

«Dann kam Kenan Sofuoglu auf uns zu. Er sagte uns, dass wir Supermoto vergessen und mit Rundstreckenrennen beginnen sollen. Wir stimmten zu. In der Türkei gab es eine kleine Meisterschaft, die Besten durften dann am letzten Rennen des Moriwaki-Cups teilnehmen. Ich gewann, Deniz wurde Zweiter. Im Moriwaki-Cup lag ich in Führung, stürzte aber in der letzten Runde in einem Kampf. Ich war zu aggressiv. So fing alles an. Mein Bruder und ich machen alles zusammen», betonte Can.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Braucht der Monaco-GP eine andere Pistenführung?

Mathias Brunner
​Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 29.05., 17:20, Motorvision TV
    Tour European Rally 2023
  • Mo.. 29.05., 17:45, Motorvision TV
    Belgian Rallycross Championship 2023
  • Mo.. 29.05., 18:15, Motorvision TV
    World Rally Raid Championship
  • Mo.. 29.05., 19:15, ServusTV Österreich
    Servus Sport aktuell
  • Mo.. 29.05., 19:30, ORF Sport+
    Formel 1 Academy 2023 Folge 3 Barcelona
  • Mo.. 29.05., 19:55, Eurosport
    Le Mans 24 for 24
  • Mo.. 29.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship 2023
  • Mo.. 29.05., 20:55, Motorvision TV
    FIM Superenduro World Championship 2023
  • Mo.. 29.05., 21:00, Sport1
    Motorsport - Die Sky Formel 1 Highlights
  • Mo.. 29.05., 21:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship 2022
» zum TV-Programm
12