Superbike-Schock für Dominique Aegerter

Smilla Göttlich ist ADAC Junior Cup Champion 2025

Von Esther Babel
Sie ist auf dem Hockenheimring nicht zu bezwingen. Mit dem Sieg im ersten Rennen sichert sich die Nachwuchspilotin den Titel. Finale schließt erfolgreiche ADAC Junior Cup Saison 2025 ab.

Göttlich-Gala beim Saisonfinale des ADAC Junior Cup am Hockenheimring: Die 14-jährige deutsche Nachwuchshoffnung gewinnt beide Rennen bei der fünften Runde der Serie. Nach einem engen Samstagsrennen fixierte Smilla Göttlich vorzeitig den Titelgewinn vor ihrem stärksten Titel-Kontrahenten Louis Wolff und Pilot Brandon Schmidt, der mit den Plätzen 4 und 5 am Hockenheimring noch den Sprung auf den dritten Gesamtrang schaffte.

Offener Schlagabtausch in der Spitzengruppe

Starker Regen am Vortag sorgte für schwierige Streckenbedingungen in den ersten Sessions am Freitag. Die Gesamtführende Smilla Göttlich kam mit der Mischung aus nassen und halbtrockenen Bedingungen auf der Rennstrecke am besten zurecht und setzte sich im ersten Qualifying erneut an die Spitze des Feldes. Unmittelbar dahinter landete Louis Wolff auf Platz 2, der Belgier Miro Masson komplettierte die erste Startreihe.

Göttlich erwischte den besseren Start, danach folgte ein offener Schlagabtausch in der Spitzengruppe mit Smilla Göttlich, Wolff, Masson, Danny Hinkelmann und Filip Knigge. Die Entscheidung fiel kurz vor Rennende: Louis Wolff und Danny Hinkelmann stürzten nach einem Zusammenstoß in der letzten Runde, Smilla Göttlich konnte sich erneut an die Spitze setzen und siegte vor einem starken Masson, der erstmals den Sprung auf das Podium schaffte. Filip Knigge fuhr auf Platz 3. Mit dem Sieg sicherte sich die Nachwuchspilotin bereits am ersten Renntag den Titel im ADAC Junior Cup 2025 und war mehr als glücklich.

Machtdemonstration zum Abschluss

Makellose Qualifying-Bilanz: Smilla Göttlich sicherte sich auch im zehnten und letzten Rennen die Pole Position. Die 14-Jährige konnte damit alle zehn absolvierten Qualifyings im Saisonverlauf für sich entscheiden. Im letzten Saisonrennen folgte eine furiose Smilla-Show: Die Gesamtsiegerin dominierte nach Belieben und sicherte sich mit acht Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Knigge den Sieg. Dahinter blieb das Rennen bis zum Schluss spannend: Collin Langer, Masson und Scott de Kwaadsteniet lagen zwischenzeitlich auf Podiumskurs, schlussendlich war es Hinkelmann, der nach Sturz am Samstag im abschließenden Sonntagsrennen auf Platz 3 landete.

«Hockenheim hat mir letztes Jahr große Schwierigkeiten bereitet», berichtete Smilla Göttlich, «deswegen bin ich umso glücklicher, beide Rennen zu gewinnen und zum Titel zu fahren. Dieses Jahr war Hockenheim definitiv eines meiner besten Wochenenden. Ich bin super dankbar. Es war ein tolles Jahr, meine Familie und mein Team haben mich perfekt unterstützt. Vielen Dank an Carsten und das ganze Freudenberg-Team. »

«Wir gratulieren Smilla von Herzen zu diesem großartigen Erfolg», schickte Carsten Freudenberg hinterher. «Sie ist das ganze Wochenende über mit einer bemerkenswerten Ruhe und Übersicht gefahren und hat in entscheidenden Momenten genau die richtige Entscheidung getroffen. So clever den Sieg und die Meisterschaft mit 14 Jahren einzufahren, verdient höchsten Respekt. Mein Dank gilt auch all unseren Partnern und Sponsoren, die unsere Nachwuchsarbeit so tatkräftig unterstützen. Die Förderung junger Talente liegt uns als Team besonders am Herzen und Smillas Titel zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll diese Arbeit ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 30.09., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 30.09., 10:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 30.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 30.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 30.09., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 30.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 30.09., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 30.09., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 30.09., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 30.09., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C3009054512 | 5