MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Tödlicher Gespann-Unfall in Mühldorf wirft Fragen auf

Von Rudi Hagen
Bei Rennen ist die Startmaschine mit Strohballen gesichert

Bei Rennen ist die Startmaschine mit Strohballen gesichert

Die Brüder Peter und Max Lichtenauer prallten am Samstag mit ihrem Gespann beim Mühldorfer Sandbahntraining gegen die Startmaschine im Innenraum. Max Lichtenauer starb kurze Zeit später.

Peter Lichtenauer (49) und sein Bruder Max (54) hatten sich das 500er-Gespann im Herbst des letzten Jahres gekauft. Für die neue Saison erwägten die Freisinger, in der B-Lizenz mitzufahren. Dazu wollten sie aber erst Trainingserfahrungen sammeln. Das Training am Samstag war offen für Hobbyfahrer, Einsteiger und Profis und bildete den Auftakt der Sandbahnsaison in Mühldorf.

Kurz nach 13 Uhr passierte es. Die Polizeimeldung der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd lautet dazu folgendermaßen: «Aus noch ungeklärter Ursache kam die Maschine von der Strecke ab und der Beiwagen sowie der Insasse des Beiwagens touchierten eine Stahlkonstruktion am Rande der Rennstrecke. Dabei erlitt der 54-Jährige die tödlichen Verletzungen. Der Kriminaldauerdienst der KPI Traunstein, Außenstelle Mühldorf, übernahm zusammen mit den Beamten der Polizeiinspektion Mühldorf die Ermittlungen zu Unfallursache und Unfallhergang. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Traunstein wurde ein Sachverständiger an die Unfallstelle beordert.»

Aus den noch laufenden Ermittlungen deutet vieles darauf hin, dass die Unerfahrenheit von Fahrer und Beifahrer den Unfall herbeiführte. «Es schaut so aus, als ob es sich um einen tragischen Fahrfehler handelt», sagte der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, Christian Langenmair, später. Dem Vernehmen nach war das Gespann mit den beiden Brüdern nach innen von der Strecke abgekommen und hatte dabei den Pfosten der Startmaschine touchiert.

Der MSC Mühldorf wird sich die Frage gefallen lassen müssen, warum die Startmaschine nicht wie bei Rennen üblich und nötig mit Strohballen gesichert war. «Wenn eine Sicherung fehlt und man stellt fest, mit der Sicherung wäre eventuell weniger passiert, dann wird auch gegen den Betreiber ermittelt», erklärte Polizeisprecher Langenmair. Das wäre dann ein Fall für die Staatsanwaltschaft.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 07.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 07.11., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 19:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 07.11., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 21:40, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 6