Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Wie Kawasaki die Ninja ZX-10RR immer besser macht

Von Kay Hettich
Jonathan Rea schien sich in Brünn bereits sehr wohl zu fühlen

Jonathan Rea schien sich in Brünn bereits sehr wohl zu fühlen

Durch das neue Reglement der Superbike-WM 2018 schmolz der Vorsprung von Kawasaki, dennoch führt Jonathan Rea die Gesamtwertung an. Und das soll auch so bleiben.

Nach vier Meetings der Superbike-WM 2018 mit seinen acht Rennen liegt Weltmeister Jonathan Rea mit 30 Punkten Vorsprung an der Spitze der Gesamtwertung – seit Reas Wechsel von Honda zu Kawasaki ein gewohntes Bild. Dennoch ist die Situation in dieser Saison anders: Durch das neue Reglement muss sich der Brite mehr anstrengen, um diese Ergebnisse einzufahren.

Zum Beispiel im ersten Rennen in Assen vor einer Woche, als Rea bis in die letzte Runde mit drei Gegnern zu kämpfen hatte. Die Top-4 kreuzten innerhalb nur 1,4 sec die Ziellinie!

Beim Brünn-Test arbeitete Kawasaki mit seinem Superstar daran, dass er auch in den kommenden Rennen auf dem obersten Treppchen stehen kann.

«Jonathan fordert von uns ein weich zu fahrendes Bike, das nicht unkalkulierbar reagiert. Also haben wir an Teilen gearbeitet, die eine entsprechende Balance ermöglichen», erklärte Reas Cheftechniker Pere Riba. «Der Test verlief sehr positiv, wir machen immer noch Fortschritte. Jonathan wurde in Assen zwar Erster und Zweiter, aber wir suchen permanent nach Verbesserungen. Also haben wir uns bemüht, die Schwachpunkte, die wir in den ersten Rennen ausgemacht haben, auszumerzen.»

Für Jonathan Rea war es der erste Kawasaki-Test in Brünn, einen Sieg hat der 31-Jährige allerdings bereits mit Honda 2010 (Lauf 1) eingefahren. «Nachdem wir so lange nicht in Brünn waren, haben wir natürlich auch nach der bestmöglichen Abstimmung für das Rennwochenende im Juni gesucht», sagte Riba weiter. «Der erste Tag war sehr warm, an Tag 2 waren die Bedingungen kühler – das war für uns ideal um zu sehen, wie sich die Reifen bei den unterschiedlichen Bedingungen verhalten. Für das erste Training haben wir uns ein gutes Set-up erarbeitet.»

Das nächste Meeting der Superbike-WM 2018 findet am 12./13. Mai in Imola statt, am 9./10. Juni kehrt die Superbike-WM nach Brünn zurück.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 02.08., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 17:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 02.08., 17:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 02.08., 18:25, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 02.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 02.08., 19:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 02.08., 19:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 4