Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Marco Melandri (11./Yamaha): «Werde ein Gamble wagen»

Von Kay Hettich
Marco Melandri will am Samstag alles auf eine Karte setzen

Marco Melandri will am Samstag alles auf eine Karte setzen

In zwei Trainings fand Marco Melandri beim Meeting der Superbike-WM in Aragón nicht die passende Abstimmung für seine Yamaha R1. Der 22-fache Laufsieger setzt für Samstag auf Risiko.

Als Elfter am ersten Trainingstag der Superbike-WM in Aragón handelte sich Marco Melandri einen Rückstand von 1,5 sec auf die Bestzeit von Álvaro Bautista ein. Auf seinen Markenkollegen Alex Lowes (2.) vom Pata Yamaha-Werksteam waren es 0,972 sec. Melandri scheint, wie zuletzt in Thailand, auch in Aragón mit dem Set-up sein R1 zu hadern.

«Heute war es schwierig, besonders in den Bremszonen hatte ich Probleme», klagte der 36-Jährige gegenüber SPEEDWEEK.com. «Mir fiel es schwer, in den Kurven die Ideallinie zu halten – und mein Speed in den Kurven war auch nicht sonderlich gut. Es war kein guter Tag für mich, wir werden im dritten Training etwas ausprobieren. Aber wir müssen abwarten, es wird kühler sein und vielleicht sogar nass. Das erste Training am Freitag war ziemlich kalt – ehrlich gesagt ist es nicht die beste Jahreszeit für ein Rennwochenende in Aragón.»

«Ich denke, für das Qualifying und das erste Rennen werde ich bei der Abstimmung ein Gamble wagen müssen», sagte Melandri weiter. «Wir müssen wahrscheinlich sogar in Erwägung ziehen, das Qualifying für Abstimmungsarbeit zu nutzen. Nebenbei muss ich dann noch die mir schnellstmögliche Rundenzeit fahren, um für das Rennen eine halbwegs gute Ausgangsposition zu haben.»

In Thailand sah man die R1 von Melandri auf den Geraden sich stark aufschaukel. In Aragón ist das Problem weniger gravierend. «Ich hadere weiter mit meiner Sitzposition auf der R1. Weil ich eher klein bin, bräuchte im am besten ein etwas kleineres Motorrad», grübelte Melandri. «Ich kann meinen Fahrstil nicht so nutzen, wie ich es gerne würde. Wir haben ein paar neue Teile fürs Fahrwerk bekommen, um meine Probleme in Thailand in den Griff zu bekommen. Ich muss mich auf mich selbst konzentrieren. Um mich 100 Prozent gut auf dem Motorrad zu fühlen, bräuchte ich etwas anderes. Im Moment haben wir noch nicht die bestmögliche Lösung gefunden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5