Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Chaz Davies: Schonungslose Urteile von Rea und Daemen

Von Ivo Schützbach
Während Ducati-Star Alvaro Bautista die ersten elf Rennen des Jahres gewann, stand Teamkollege Chaz Davies erst zweimal auf dem Podium. Was Jonathan Rea, Alvaro Bautista und Werner Daemen dazu sagen.

«Ohne mich wäre Ducati in der Weltmeisterschaft Sechster», bringt es Werksfahrer Alvaro Bautista auf den Punkt und teilt damit ungewollt einen Seitenhieb gegen Teamkollege Chaz Davies aus.

Während der Spanier die WM mit maximalen 236 Punkten anführt und bislang jedes Rennen souverän gewann, kann Davies als Höhepunkte lediglich zwei dritte Plätze auf seiner Vorzeigestrecke in Aragon präsentieren. Der dreifache Vizeweltmeister liegt in der Gesamtwertung bereits 160 Punkte hinter Bautista und ist nur Sechster.

Es ist offensichtlich: Nur der langjährige MotoGP-Pilot Bautista kann das Potenzial der V4R ausschöpfen – Davies, Eugene Laverty und Michael Rinaldi straucheln.

Werner Daemen, Ex-Rennfahrer, Teameigentümer und Manager, bringt es unverblümt auf den Punkt: «Chaz Davies hat in Aragon damit begonnen, Bautistas Stil zu fahren. Aber wenn er eine Kurve zehnmal fuhr, dann brachte er es dreimal gut hin und siebenmal nicht. Bei Bautista sind zehn von zehn Kurven perfekt.»

Weltmeister Jonathan Rea, der sich diese Saison bereits einige Zweikämpfe mit Bautista lieferte und auch Davies aus der Nähe erlebte, meinte: «Ich will die Unterschiede der beiden nicht erzählen. Lass es mich so sagen: Einer der beiden macht während einer Runde null Fehler, der andere viele.»

Bautista verriet im Gespräch mit SPEEDWEEK.com, dass sein Erfolgsgeheimnis in seiner Arbeitsweise liegt: «Ich versuche, sehr genau zu fahren und zu arbeiten. Während des Trainings liegen meine Rundenzeiten sehr nahe beisammen. Die anderen Piloten fahren zwei Runden schnell und die nächste drei Sekunden langsamer. Dann wieder drei schnelle Runden und anschließend zwei langsamere. Bei ihnen ist es ein Auf und Ab. Wenn du so trainierst, dann ist es schwierig, im Rennen konstante Rundenzeiten zu fahren. Ich arbeite während des Trainings in erster Linie für die Rennen. Wichtig ist, dass die Pace und das Gefühl fürs Rennen stimmen. Wenn du unter gleichen Voraussetzungen trainierst, dann hast du eine Referenz fürs Rennen. Wenn du eine schnelle Runde fährst, dann ändert sich alles: Wie du bremst, wo du bremst, wo du Gas gibst, wann du das Motorrad aufrichtest. In der MotoGP-WM fahren alle während der Trainings sehr konstant, das habe ich dort gelernt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5