MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

James Toseland: Warum die Top-3 so überlegen sind

Von Kay Hettich
Selten sehen wir an der Spitze mehr als drei Motorräder

Selten sehen wir an der Spitze mehr als drei Motorräder

Als Experte bei Eurosport UK ist James Toseland weiterhin nahe an der Superbike-WM dran. Der Ex-Weltmeister hat eine Erklärung dafür, warum Álvaro Bautista, Jonathan Rea und Toprak Razgatlioglu so sehr dominieren.

In der Superbike-WM 2022 sahen wir bei den Meetings in Aragón und Assen immer dasselbe Bild: Vorne fuhren Álvaro Bautista (Ducati), Jonathan Rea (Kawasaki) und Toprak Razgatlioglu (Yamaha) fahren an der Spitze ihr eigenes Rennen, mit einem Mal größer oder kleinerem Respektabstand folgt der Rest.

Das edle Material der Werksteams oder das besonders schlaue Personal sind nicht der Grund für die Dominanz, denn selbst die Teamkollegen halten mit dem jeweiligen Aushängeschild nicht mit. Auch James Toseland, der bei Eurosport UK als Experte tätig ist, fiel das auf.

«Ich bin überrascht über den Abstand zwischen den Top-3 und den zweiten Werksmaschinen: Alex Lowes, Michael Ruben Rinaldi und Andrea Locatelli», grübelt der Engländer bei WorldSBK. «Ich unterhielt mich mit Andrew Pitt, Locatellis Cheftechniker, und fragte ihn nach dem Abstand zur Spitze, weil sie im letzten Jahr aufgeholt hatten. Obwohl das Superpole-Race in Assen auf neun Runden verkürzt wurde, war die Pace in diesem Rennen immer noch 11 Sekunden schneller als vor einem Jahr. Die zweite Gruppe war dagegen immer noch so schnell wie 2021.»

Einen Grund sieht der zweifache Superbike-Weltmeister in der Rückkehr von Bautista zu Ducati.

«Zwei Jahre auf der Honda haben ihm nicht geschadet», meint JT. «Wir haben gesehen, wie unerfahren er 2019 war, als er mehrfach stürzte, obwohl er zuvor so viele Rennen gewonnen hatte. Als er zu Honda wechselte, die in den letzten beiden Jahren nicht das konkurrenzfähigste Motorrad war, musste er das maximale Potenzial herauskratzen. Die Fähigkeiten, die er sich in diesen zwei Jahren angeeignet hat, hat er auf siegfähiges Motorrad mitgenommen und versteht das ganze Paket.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 4