MotoGP-Bombe: Jorge Martin will Aprilia verlassen

Bestzeit für Alex Lowes (Kawasaki): «Bei Regen stark»

Von Kay Hettich
Alex Lowes fuhr am Freitag die schnellste Runde

Alex Lowes fuhr am Freitag die schnellste Runde

Im ersten Training der Superbike-WM 2022 in Magny-Cours sorgte Alex Lowes für die Freitagsbestzeit. Der Kawasaki-Pilot weiß das richtig einzuschätzen und hofft, dass er die Wetterkapriolen zu seinem Vorteil nutzen kann.

Der erste Trainingstag in Magny-Cours hat wenig Aussagekraft für das restliche Wochenende. Denn das FP1 war halb trocken und halb nass, das zweite Training komplett verregnet.

Dennoch darf sich Alex Lowes in 1:39,107 min über eine seltene Freitagsbestzeit freuen. Der Kawasaki-Pilot war einer der wenigen Piloten, die am Vormittag eine trockene Runde erwischten. Im nassen FP2 glänzte der Teamkollege von Rekordweltmeister Jonathan Rea mit der drittbesten Zeit.

«Das Problem bei Nässe ist, dass man jede Runde andere Bedingungen vorfindet. Im Regen bin ich für gewöhnlich recht gut, mit der Kawasaki war ich bisher immer konkurrenzfähig und benötige auch nie viele Runden, um auf Speed zu kommen», betonte Lowes. «Bei Regen fühle ich mich stark. Seit der Neuasphaltierung vor ein paar Jahren ist der Grip im Nassen gut.»

Der Engländer ist für das restliche Wochenende aber auch zuversichtlich, sollte sich das stabilisieren. Für Samstag und Sonntag sagen die Vorhersagen besseres Wetter voraus.

«Wir müssen abwarten, wie sich das Wetter entwickelt. Ich gehe davon aus, dass das FP3 am Samstagvormittag auf nasser Piste stattfindet und wir danach in der Superpole trockene Bedingungen haben werden. Ich brauche für gewöhnlich nicht lange, um mich mit neuen Bedingungen anzufreunden – vielleicht kann ich das zu meinem Vorteil nutzen», grübelte der Kawasaki-Pilot. «Wir können dann aber nicht das letztjährige Set-up verwenden, weil sich unsere Basisabstimmung seitdem stark verändert hat. Also müssen wir, ausgehend von unserer Standardabstimmung, ein paar Modifikationen für diese Piste vornehmen – das klingt jetzt aber schlimmer als es in Wirklichkeit ist. Ich denke, das wird gut funktionieren.»


Ergebnis Superbike-WM: Magny-Cours, FP2
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Jonathan Rea Kawasaki 1:49,379 min
2. Axel Bassani Ducati 1:50,407 + 1,028 sec
3. Alex Lowes Kawasaki 1:51,018 + 1,639
4. Alvaro Bautista Ducati 1:51,118 + 1,739
5. Michael Rinaldi Ducati 1:51,393 + 2,014
6. Garrett Gerloff Yamaha 1:51,755 + 2,376
7. Scott Redding BMW 1:52,206 + 2,827
8. Kohta Nozane Yamaha 1:52,423 + 3,044
9. Michael van der Mark BMW 1:52,487 + 3,108
10. Toprak Razgatlioglu Yamaha 1:52,538 + 3,159
11. Andrea Locatelli Yamaha 1:52,552 + 3,173
12. Lucas Mahias Kawasaki 1:52,587 + 3,208
13. Iker Lecuona Honda 1:52,789 + 3,410
14. Loris Baz BMW 1:52,893 + 3,514
15. Leandro Mercado Honda 1:53,070 + 3,691
16. Xavi Vierge Honda 1:53,100 + 3,721
17. Hafizh Syahrin Honda 1:53,152 + 3,773
18. Philipp Öttl Ducati 1:53,525 + 4,146
19. Oscar Gutierrez Kawasaki 1:53,761 + 4,382
20. Christophe Ponsson Yamaha 1:54,841 + 5,462
21. Eugene Laverty BMW 1:55,025 + 5,646
22. Roberto Tamburini Yamaha 1:55,404 + 6,025
23. Oliver König Kawasaki 1:55,865 + 6,486
24. Luca Bernardi Ducati 1:58,731 + 9,352

 

Ergebnis Superbike-WM: Magny-Cours, FP1
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Alex Lowes Kawasaki 1:39,107 min
2. Michael Rinaldi Ducati 1:39,377 + 0,270 sec
3. Toprak Razgatlioglu Yamaha 1:39,433 + 0,326
4. Alvaro Bautista Ducati 1:40,106 + 0,999
5. Andrea Locatelli Yamaha 1:40,425 + 1,318
6. Axel Bassani Ducati 1:40,745 + 1,638
7. Philipp Öttl Ducati 1:41,220 + 2,113
8. Xavi Vierge Honda 1:41,254 + 2,147
9. Scott Redding BMW 1:41,432 + 2,325
10. Luca Bernardi Ducati 1:42,056 + 2,949
11. Iker Lecuona Honda 1:42,605 + 3,498
12. Kohta Nozane Yamaha 1:42,930 + 3,823
13. Michael van der Mark BMW 1:43,305 + 4,198
14. Oscar Gutierrez Kawasaki 1:44,107 + 5,000
15. Leandro Mercado Honda 1:44,687 + 5,580
16. Oliver König Kawasaki 1:45,761 + 6,654
17. Christophe Ponsson Yamaha 1:47,216 + 8,109
18. Roberto Tamburini Yamaha 1:48,658 + 9,551
19. Jonathan Rea Kawasaki 1:50,854 + 11,747
20. Lucas Mahias Kawasaki 1:55,974 + 16,867
21. Hafizh Syahrin Honda 1:56,204 + 17,097
22. Eugene Laverty BMW
23. Loris Baz BMW  
24. Garrett Gerloff Yamaha  

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 13.05., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 13.05., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 13.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 13.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 13.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 13.05., 21:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 13.05., 21:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 13.05., 21:45, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Di. 13.05., 22:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mi. 14.05., 01:10, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1305054511 | 5