Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Magny-Cours, FP1: Regen brachte alles durcheinander

Von Ivo Schützbach
Das erste freie Training der Superbike-WM in Magny-Cours begann auf trockener Strecke, doch nach wenigen Minuten regnete es eine Weile. Die Bestzeit von Alex Lowes (Kawasaki) ist bedeutungslos.

Je näher das Rennwochenende in Frankreich rückte, desto besser wurde die Wettervorhersage. Vor allem der Sonntag soll sehr schön und warm werden.

Als die Superbike-Piloten am Freitagmorgen um 10.30 Uhr zum ersten freien Training auf die Strecke gingen, war der Asphalt trocken. Doch immer mehr dunkle Wolken türmten sich schnell auf, nach wenigen Minuten tröpfelte es leicht.

Nach 8 Minuten kehrten sämtliche Fahrer an die Box zurück – und es regnete zwischenzeitlich stärker.

Zur Halbzeit der 45-minütigen Session schien wieder die Sonne, doch die Strecke war nass.

Es waren noch 18 Minuten auf der Uhr, als Ducati-Werksfahrer Michael Rinaldi als Erster mit Regenabstimmung auf die Strecke zurückkehrte.

Bis auf das Bonovo-BMW-Duo Eugene Laverty und Loris Baz sowie Garrett Gerloff (GRT Yamaha) fuhren sämtliche Piloten im Nassen, die Zeiten waren über 10 sec langsamer als im Trockenen.

Die meisten Fahrer fuhren ihre Bestzeit in den ersten Minuten, deren Aussagekraft ist damit null. Der Führende Alex Lowes (Kawasaki) liegt 2,5 sec hinter der normalen Pace.

Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde in Magny-Cours drehte Jonathan Rea (Kawasaki) 2021 im Sprintrace mit 1:36,374 min. Den Pole-Rekord (1:35,683 min), im Vorjahr aufgestellt, hält ebenfalls der Nordire.

Ergebnisse Superbike-WM Magny-Cours FP1:

1. Alex Lowes, Kawasaki, 1:39,107 min
2. Michael Rinaldi, Ducati, +0,270 sec
3. Toprak Razgatlioglu, Yamaha, +0,326
4. Alvaro Bautista, Ducati, +0,999
5. Andrea Locatelli, Yamaha, +1,318
6. Axel Bassani, Ducati, +1,638
7. Philipp Öttl, Ducati, +2,113
8. Xavier Vierge, Honda, +2,147
9. Scott Redding, BMW, +2,325
10. Luca Bernardi, Ducati, +2,949
11. Iker Lecuona, Honda, +3,498
12. Kohta Nozane, Yamaha, +3,823
13. Michael van der Mark, +4,198
14. Oscar Gutierrez, Kawasaki, +5,000
15. Tati Mercado, Honda, +5,580
16. Oliver König, Kawasaki, +6,654
17. Chris Ponsson, Yamaha, +8,109
18. Roberto Tamburini, Yamaha, +9,551
19. Jonathan Rea, Kawasaki, +12,759
20. Lucas Mahias, Kawasaki, +16,867
21. Hafizh Syahrin, Honda, +18,927
22. Eugene Laverty, BMW, keine Zeit
23. Loris Baz, BMW, keine Zeit
24. Garrett Gerloff, Yamaha, keine Zeit

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5