MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Bradley Ray (25) von Motoxracing Yamaha überrascht

Von Kay Hettich
Als Bradley Ray bei Motoxracing für die Superbike-WM 2023 unterschrieb, wusste er nur wenig vom italienischen Yamaha-Team. Der Besuch der Werkstatt im ländlich geprägten Fiano Romano haute den Engländer aus den Socken.

Der Wechsel von Bradley Ray von BMW zu Yamaha für die Britische Superbike Serie 2022 erwies sich für den Engländer als Karriereturbo. Der Lockenkopf gewann auf Anhieb den Titel und wurde von Yamaha mit dem Aufstieg in die Weltmeisterschaft belohnt. Bei Motoxracing wird der 25-Jährige zwar nur die Europarennen bestreiten, aber das hielt Ray, anders als Tarran Mackenzie, nicht ab – er wollte international fahren.

Sein Team kannte Ray zu diesem Zeitpunkt nur von einem Treffen an der Rennstrecke, den Besuch der Werkstatt holte er nun nach. Dafür musste der Yamaha-Pilot nach Fiano Romano in Italien reisen. Die Kleinstadt mit 15.000 Einwohnern ist etwa 40 km von Rom entfernt und ist ländlich geprägt. Sein Empfang wurde von den Italienern zelebriert, ein riesiges Banner rahmte den Eingang zur beeindruckenden Werkstatt.

«In ein neues Team zu kommen, ist immer aufregend. Aber jetzt, beim Aufstieg in die Superbike-WM, hatte ich keine Ahnung, was mich in der Teamzentrale erwartet», gab Ray zu. «Ich freue mich, dass sowohl die Werkstatt als auch das Team im Allgemeinen meine Erwartungen bei Weitem übertroffen haben. Vor diesem Besuch war ich aufgeregt, Motoxracing beizutreten und mit ihnen Rennen zu fahren, aber jetzt kann die nächste Saison gar nicht früh genug beginnen! Ich bin sehr dankbar für die Bemühungen aller, die mir das Gefühl geben, so willkommen zu sein.»

Auch wenn Motoxracing erst 2022 den Einstieg in die Superbike-WM wagte, handelt es sich um keine Amateurtruppe. Trotz minimaler Vorbereitung schlugen sich die Italiener mit Roberto Tamburini viel besser als erwartet. Der Italiener kratzte mehrfach an den Top-10 und beendete die Saison (auch er fuhr nur die Europa-Meetings) mit 36 Punkten als WM-17.

In den Supersport-Klassen ist das von Sandro Carusi geführte Team seit Jahren eng mit Yamaha verbunden und in der Weltmeisterschaft sowie auf nationaler Ebene aktiv.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 07.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 6