MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Saison 2012: Kawasaki stapelt hoch

Von Kay Hettich
Steve Guttridge (l) und Ichiro Yoda (r) feilen am Kawasaki-Erfolg

Steve Guttridge (l) und Ichiro Yoda (r) feilen am Kawasaki-Erfolg

Im zweiten Jahr der Ninja ZX-10R und dem Wechsel der Teamstruktur sieht sich Kawasaki auf einem guten Weg an die Spitze der Superbike-WM.

Die WM-Ränge 11 (Lascorz) und 13 (Sykes) lassen die Konkurrenzfähigkeit der für 2011 neu konstruierten Kawasaki Ninja ZX-10R in keinem sonderlich guten Licht erscheinen. Doch für die kommende Saison räumte Kawasaki kräftig auf, organisierte sich neu und erhöht den Support aus Japan. Konstanz beweisen die Japaner hauptsächlich bei der Fahrerwahl: Tom Sykes (GB) und Joan Lascorz (E) bleiben auch 2012 an Bord. So glaubt Kawasaki an eine rosige Zukunft.

Insbesondere der Brite soll seine Leistung steigern und vor allem konstanter abliefern. «Tom wird an allen Tests teilnehmen und das bedeutet für ihn einen weiteren Schritt nach vorne. Er wird in jedem Rennen in der Lage sein, aufs Podium zu fahren», schraubt Team-Manager Guim Roda die Erwartungen in die Höhe.

Die Hoffnungen des japanischen Herstellers liegen also im wesentlichen auf den Fahrkünste des Briten. Dabei landete der 26-Jährige 2011 nur im Werksteam von Kawasaki, weil sowohl Chris Vermeulen (AUS) sowie Joan Lascorz (E) während der Wintertest verletzt waren!

«Paul Bird Motorsport hat Weitsicht bewiesen, als sie Tom letztes Jahr ins Team holte. Er hat während der vergangenen Jahre hart an diesem Projekt gearbeitet», versichert Steve Guttridge von Kawasaki Europa und bestätigt den hohen Anspruch. «Mit einem Jahr Erfahrung mit dem neuen Bike und einem aus Japan koordinierten, umfangreichen Test-Plan, werden wir Tom 2012 häufiger auf dem obersten Podest sehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 9