Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Premiere in Russland

Von Peter Fuchs
Der Moscow Raceway

Der Moscow Raceway

2012 wird die Superbike-WM erstmals in Russland gastieren – auf dem «Moscow Raceway», 70 Kilometer nördlich der Metropole.

Einige Monate sind vergangen seit angekündigt wurde, dass Moskau ein neuer Austragungsort (26. August 2012) wird. Moskau wird die 45. Strecke im Superbike-Kalender sein, zählt man den A1-Ring und Österreichring als zwei verschiedene Strecken.

Die Superbike-WM wurde bereits in 21 Ländern ausgetragen. Die Rennen von San Marino wurden geographisch gesehen ausserhalb des Zwergstaates abgehalten, in Italien. Es gab auch ein Rennen von Irland, das in Brands Hatch (GB) stattfand. San Marino ist also keine Ausnahme.

Italien liegt an der Spitze, was die verschiedenen Rennstrecken betrifft: Enna Pergusa, Imola, Misano, Monza, Mugello und Vallelunga wechselten sich in den vergangenen Jahren ab. Spanien kann mit fünf Strecken gut dagegen halten: Albacete, Jarama, Jerez, MotorLand Aragon und Valencia. Deutschland kommt auf vier Strecken: Oschersleben, Hockenheim, Lausitzring und Nürburgring.

Die Strecke, auf der die Superbikes am häufigsten zu Gast waren, ist Phillip Island (AUS). 41 Mal startete man hier. Das 42. Rennen 2001 wurde von der Strecke gespült und konnte nicht stattfinden. Zu Beginn der Weltmeisterschaft 1988 und 1989 fuhr man in Oran Park.

In alphabetischer Reihenfolge waren folgende 44 Strecken schon Gastgeber: A1-Ring, Albacete, Algarve, Anderstorp, Assen, Brainerd, Brands Hatch, Brno, Donington Park, Enna Pergusa, Estoril, Hockenheim, Hungaroring, Imola, Jarama, Jerez, Johor, Kyalami, Laguna Seca, Lausitzring, Le Mans, Losail, Magny-Cours, Manfield, Miller Motorsports Park, Misano, Monza, Mosport, MotorLand Aragon, Mugello, Nürburgring, Oran Park, Oschersleben, Osterreichring, Paul Ricard, Phillip Island, Salzburgring, Sentul, Shah Alam, Silverstone, Spa-Francorchamps, Sugo, Valencia und Vallelunga.

Lesen Sie in Ausgabe 48 in der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK das exklusive Interview mit Streckenarchitekt Hermann Tilke, der alles über den «Moscow Raceway» verrät. Seit 22. November für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5