MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Bimota geht mit der KB998 ans Limit – auch beim Preis

Von Rolf Lüthi
Die Bimota KB998: Ab 9. April beim freundlichen Bimota-Händler erhältlich

Die Bimota KB998: Ab 9. April beim freundlichen Bimota-Händler erhältlich

Die neue Bimota KB998 Rimini wurde für den Einsatz in der Superbike-WM entwickelt und wird auch in der Straßenversion handgefertigt – das hat seinen Preis.

Nachdem Bimota an offiziellen Testfahrten auf Anhieb ganz vorne mitmischte, sind die Ergebnisse in den ersten beiden Superbike-Meetings solide, aber keine Sensation: Alex Lowes erreichte als beste Platzierung in einem Rennen Platz 6. In der Tabelle liegen Lowes und sein Teamkollege Axel Bassani mit je 30 Punkten auf den WM-Zwischenrängen 8 und 9.

Bin zum 24. Februar mussten gemäß WM-Reglement 125 Stück der straßenzugelassenen Bimota KB998 Rimini gebaut sein. Diese Motorräder sollen ab dem 9. April an die ersten Kunden verschickt und ausgeliefert werden, zum Preis von 43.900 €. Damit schöpft Bimota den im Reglement festgeschriebenen Maximalpreis von 44.000 € für die käufliche Serienversion praktisch voll aus.

Zur Erinnerung: Im Bimota-Chassis aus einem Verbund von Gitterrohrteil und Aluplatten steckt der Motor der Kawasaki ZX-10RR. RR bedeutet: Variable Ansaugtrichter, Leichtbau-Kolben, Titanpleuel, spezielle Nockenwellen und drehzahlfestere Ventilfedern für ein höheres Drehzahllimit von 14.700/min. Die Federelemente liefert Showa, die Bremsen Brembo, die Auspuffanlage Akrapovic. Die Verkleidung besteht aus Karbon.

Dazu Pierluigi Marconi, CEO von Bimota: «Wir haben uns auf die Produktion der KB998-Rimini-Kundenmaschinen konzentriert, gleich nachdem die Rennversionen für das Superbike-Werksteam fertig entwickelt waren. Um die Fertigung der Kundenmaschinen haben sich dieselben Mechaniker gekümmert, die auch die Rennmaschinen gebaut hatten. Jedes bei einem Bimota-Händler erhältliche Exemplar der KB998 wurde in unserer Werkstatt in Rimini handgefertigt und ist vom Anfang bis zum Ende des Fertigungsprozesses das Produkt einer einzigen Person. Wir bleiben damit der Bimota-Philosophie von Innovation und handgefertigter Qualität treu – das erwarten die Kunden exklusiver Motorräder.»

Was regelmäßige Leser von SPEEDWEEK.com bereits wussten: Die für Europa erforderliche Abgasvorschrift Euro5+ wird Bimota erst 2026 erfüllen! Für 2025 ist die Homologation für Australien, Naher Osten, Philippinen, China, USA und Kanada vorgesehen – für die Teilnahme an der Superbike-WM ist das ausreichend.

Es handelt sich bei der Bimota KB998 zunächst also um ein Sammlerstück oder Rennstreckenmotorrad ohne Straßenzulassung. Eine nachträgliche Zulassung bereits ausgelieferter Motorräder zum Straßenverkehr in der EU ist nicht möglich. Weitere 125 Stück muss Bimota bis Ende 2025 gebaut haben, weitere 250 Stück dann bis Ende 2026.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4