MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

20 Jahre nach WM-Titel: Suzuki bringt neue GSX-R1000R

Von Kay Hettich
Für den einzigen Superbike-WM-Titel von Suzuki sorgte 2005 Troy Corser. Nun bringt Suzuki eine komplett neue GSX-R1000 auf den Markt, die auch optisch Erinnerungen an die einst glorreichen Zeiten weckt.

Nach und nach hatte Suzuki jegliches Engagement im Motorsport beendet, zuletzt wurde nach der Saison 2022 in der MotoGP der Stecker gezogen. In der Superbike-WM sahen wir 2021 eine GSX-R1000R, doch nur im Rahmen eines Gaststarts. Ein permanentes Suzuki-Team gab es letztmals 2015, doch dann wechselte das englische Crescent-Team zu Yamaha und organisiert seitdem den Werksauftritt der japanischen Konkurrenz.

Dabei hat Suzuki eine lange und auch erfolgreiche Vergangenheit im Superbike-Paddock. Im belgischen Alstare-Team gewann 2005 der Australier Troy Corser mit acht Siegen und 18 Podestplätzen den Titel. Insgesamt wurden 32 Superbike-Läufe mit der GSX-R gewonnen. Für den ersten Triumph sorgte Garry Goodfellow in Sugo 1988, für den letzten Eugene Laverty auf Phillip Island 2014.

Übrigens: Das erste Modell der GSX-R rollte vor 40 Jahren vom Band. Nach 20 Jahren wurde der erste Titel eingefahren – und noch einmal 20 Jahre später kehrt Suzuki mit einem neuen Modell der GSX-R1000R auf die Bühne zurück!

Optisch bleibt das für Juli 2026 angekündigte Motorrad der Vorgängerversion treu, jedoch mit zahlreichen Detailverbesserungen wie effizienten Winglets. Am Reihenvierzylindermotor wurden tiefgreifende Veränderungen vorgenommen: Eine neue Kurbelwelle und ein überarbeitetes Kurbelwellengehäuse, neu gestaltete Kolben, größere Ventildurchmesser, geänderte Nockenwellen und ein optimierter Zylinderkopf mit modifizierten Ein- und Auslasskanälen. Zusätzlich wurden die Drosselklappen vergrößert und die Verdichtung angehoben.

Wird Suzuki die neue GSX-R1000R auch im Rennsport einsetzen? Als sicher gilt der Einsatz in der Endurance-WM. Eher unwahrscheinlich ist jedoch die Rückkehr in die Superbike-WM, da hierfür weitere Hürden zu nehmen sind, etwa die Erfordernis von Concession- und Super-Concession-Parts.

Dass man sich in Hamamatsu an die sportliche Vergangenheit erinnert, zeigen die angebotenen Farben – die Kombination von Gelb und Blau erinnert stark an die Corser-Suzuki von 2005!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 00:00, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 07.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 01:20, Sport1
    Triebwerk - Das Automagazin
  • Fr. 07.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 07.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 07.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611212014 | 6