Sturzkönige der SBK-WM 2025: Zwei Fahrer auf Platz 1

Von Kay Hettich
Michael van der Mark riskierte in der Superbike-WM 2025 viel

Michael van der Mark riskierte in der Superbike-WM 2025 viel

Nach dem Saisonfinale der Superbike-WM 2025 wurde Bilanz gezogen. In der unbeliebten Sturzstatistik liegen zwei Piloten gleichauf: Ein Routinier von BMW und ein Ducati-Rookie.

Die Superbike-WM 2025 endete mit dem dritten WM-Titel Toprak Razgatlioglu, es war gleichzeitig der zweite von BMW. Der Türke war mit 21 Siegen und 31 Podestplätzen aus 36 Rennen der überragende Pilot. Der 29-Jährige stellte sogar zwischen Misano und Aragón (Lauf 1) seinen Rekord von 13 Siegen in Serie ein. Außergewöhnlich!

Aber auch die alljährliche Sturzstatistik von Promoter Dorna hat es in sich. Hier spielt Razgatlioglu jedoch keine wesentliche Rolle, dafür aber sein ROKiT BMW-Teamkollege Michael van der Mark. Für den Niederländer notierte der Superbike-Promoter stattliche 15 Ausrutscher, was eine erhebliche ‹Steigerung› im Vergleich zum Vorjahr darstellt. 2024 leistete sich der Routinier lediglich acht Stürze. Ebenfalls 15 Stürze markierte Yari Montella, der im Ducati-Team Barni Racing seine Rookie-Saison auf dem Superbike absolvierte.

Ebenfalls ungewöhnlich häufig Bodenkontakt hatten Tarran Mackenzie und Álvaro Bautista, die jeweils 14 Mal ihr Motorrad aus dem Staub aufheben mussten. Der Spanier belegt damit erneut eine Spitzenposition, nachdem er 2024 die Statistik mit 17 Crashs anführte.

Deutlich sattelfester Sam Lowes: Als Superbike-Rookie im vergangenen Jahr waren es 17 Stürze, 2025 wurden nur neun gezählt!

Die wenigsten Stürze aller Stammfahrer – nämlich nur zwei – verbuchte Razgatlioglu und sein Nachfolger im ROKiT BMW-Werksteam, Danilo Petrucci.

Superbike-WM 2025 - Stürze je Fahrer
Fahrer Anz. Stürze
Michael van der Mark 15
Yari Montella 15
Tarran Mackenzie 14
Alvaro Bautista 14
Ryan Vickers 12
Alex Lowes 11
Andrea Iannone 11
Bahattin Sofuoglu 11
Remy Gardner 10
Tito Rabat 9
Iker Lecuona 9
Sam Lowes 9
Axel Bassani 8
Jonathan Rea 8
Andrea Locatelli 6
Xavi Vierge 6
Dominique Aegerter 5
Garrett Gerloff 5
Zaidi Zaqhwan 4
Nicolo Bulega 4
Lukas Tulovic 3
Thomas Bridewell 3
Scott Redding 3
Michael Ruben Rinaldi 2
Tetsuta Nagashima 2
Toprak Razgatlioglu 2
Danilo Petrucci 2
Jason O’Halloran 1
Alessandro Delbianco 1
Ivo Lopes 1
Gabriele Ruiu 1
Nicholas Spinelli 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 5