Aragón: Das Leben hängt an glühendem Stahl
Leon Haslam klagte über Bremsprobleme
Leon Haslam klagte im MotorLand Aragón in beiden Läufen über Bremsprobleme, Jonathan Rea im zweiten Rennen. Dem Bremsentechniker von Nissin standen die Sorgen ins Gesicht geschrieben.
Wenn man aus fast 330 km/h für eine sehr langsame Haarnadel-Kurve mit geschätzten 40 km/h abbremst, kommen sogar die besten Superbikes ins Rattern. Bis zu einem Punkt, an dem sich durch die Hitze sogar die Bremszangen ausdehnen und wieder zusammenziehen.
Moderne Stahlbremsscheiben sind sehr filigrane Bauteile, in Aragón können sie über 500 Grad Clesius erreichen, sich sogar fast der 600-Grad-Marke nähern. Neben Monza ist Aragón der härteste Bremstest, mit seinen langen Geraden und dem abwärts geneigten Eingang zur scharfen Haarnadel. Im Gegensatz zu Monza haben die Bremsen in Aragonien kaum eine Möglichkeit, sich zwischen den Kurven zu regenerieren und abzukühlen.
Um zu überprüfen, wie heiß die Bremsen wirklich werden, hat das Pata-Honda-Team Infrarotsensoren an den Nissin/Yutaka-Bremsen angebracht, und zusätzlich die SBS-Bremsbeläge modifiziert – es wurden kleine Wärmefühler ins Material eingearbeitet.
Auch Brembo hatte Probleme
Auch die Teams mit Brembo-Bremsen kamen mit ihren modernen Stahlscheiben ans Limit, obwohl die meisten die neuesten Evo-Bremssättel mit einer radialen Scheibenaufhängung verwendeten. Es wurde sogar eine neue Scheibengröße nach Aragón geliefert, um die Wärmeableitung und die Konstanz zu gewährleisten.
Normal wird von Brembo eine 328-Millimeter-Bremsscheibe eingesetzt, in Spanien wurde an den Motorrädern von Chaz Davies (BMW), Eugene Laverty und Sylvian Guintoli (beide Aprilia) im Training und Qualifying eine neue Scheibe mit 336 Millimeter Durchmesser getestet.