Toprak in der MotoGP: Bautista war eingeweiht

Wie Aprilia ohne PS-Verlust die Laufleistung erhöhte

Von Gordon Ritchie
Einst sagte man Aprilia nach, bis zu 40 Motoren pro Superbike-WM-Saison zu verheizen. Nun kommen Marco Melandri und Sylvain Guintoli mit nur noch acht Motoren aus.

Mit Max Biaggi gewann Aprilia 2010 und 2012 die Superbike-WM, dazu wurde 2010, 2012 und 2013 die Marken-WM gewonnen und mit dem diesjährigen Fahrerduo Marco Melandri und Sylvain Guintoli stehen die Chancen gut, einen weiteren Pokal abzustauben. Die RSV4 ist auch in ihrem bereits sechsten Jahr in der Superbike-WM das schlagkräftigste Paket.

Seit 2009 hat sich einiges am Bike getan, aber nicht alles passierte aus eigenem Antrieb. Manches wurde erst in Angriff genommen, weil es das Reglement erforderlich machte. Zum Beispiel die von der Dorna eingeführte Limitierung der Motorenanzahl. Nur noch acht Motoren sind 2014 pro Fahrer und Saison erlaubt.

Erstaunlich: Die verlängerte Laufleistung ging nicht mit Leistungseinbussen einher.

«Wir haben viel Arbeit in die Langlebigkeit der Komponenten investiert, das begann bereits zur Mitte der vergangen Saison», sagt Aprilias Rennchef Romano Albesiano im Gespräch mit SPEEDWEEK.com stolz. Der Italiener war an der Entwicklung des V4-Motor maßgeblich verantwortlich. «Wir mussten ganz genau analysieren und verstehen, welche Anforderungen wir an unsere Komponenten stellen und wie lange sie halten müssen. Wir haben dann die Nockenwelle weiterentwickelt, um die Belastung auf die Ventil-Federn zu verringern. So gelang es uns, die Leistung beinahe beizubehalten und gleichzeitig den Verschleiß zu reduzieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 19.06., 23:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 19.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 20.06., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 20.06., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 20.06., 03:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 20.06., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 20.06., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 20.06., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 20.06., 05:15, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 20.06., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C1906212013 | 6