DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

MV Agusta Yakhnich: Mit Frauen-Power an die Spitze?

Von Kay Hettich
Das Logo von Yakhnich verrät den Ursprung des Teams

Das Logo von Yakhnich verrät den Ursprung des Teams

Das russische Yakhnich-Team betreut den Werksauftritt von MV Agusta. Gleichberechtigung wird groß geschrieben.

Weibliche Rennfahrer sind im Motorsport Seltenheit, im Zweiradsport umso mehr. Auch als Mechaniker oder Teammanager sind Frauen äußerst selten zu finden. Anders beim russischen Yakhnich-Team: Im Hintergrund zieht Nataliya Lyubimova als Teammangerin die Fäden.

Die Blondine begann ihre Karriere im Sattel eines Motorrades, nach 20 Jahren auf verschiedenen Bike entwickelte sich ihr Job in Richtung Managament. «Unser Projekt startete mit der Frau von Alexander Yakhnich, Nadia, und mir. Wir hatten keine Pläne, in die WM aufzusteigen, wir waren nur das erste weibliche Rennteam Russlands», erzählt Lyubimova bei crash.net. «Wir sind immer größer geworden und jetzt ist unsere Werkstatt in Italien.»

Lyubimova kümmert sich um alle russischen Belange, in Italien hat sie mit dem erfahrenen Claudio Corsetti ein Pendant. «Er kennt sich im Motorsport gut aus, und das war für uns als Team aus Russland sehr wichtig. Ich kümmere mich um alle Vertragsangelegenheiten und das die Teams beider Länder gut zusammenarbeiten. Wir arbeiten daher sehr eng zusammen und stehen in ständigen Kontakt.»

Zu gerne würde Yakhnich einen weiblichen Fahrer den Weg in die WM ebnen. «Ich glaube das wäre für jede Meisterschaft ein Gewinn. Denn immer wenn eine Frau vor Männern platziert ist, ist das für die Männer wie ein rotes Tuch bei einem Stier. Ein schönes Mädchen in einer Lederkombi würde der Meisterschaft sicher nicht schaden», grinst Lyubimova. «Ich denke aber Rennfahrerinnen werden aus Ländern mit einer grossen Motorrad-Kultur kommen, etwa Italien oder Spanien. Mit einer modernen Sichtweise müssten sie schon mit Minimotos anfangen, Rennen zu fahren.»

Übrigens: Auch das Team-Logo trägt eines weibliche Handschrift – das Symbol für Weiblichkeitkeit ist darin integriert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 08.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 14:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 08.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0808054513 | 7