MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Die Evo-Bikes holen auf: Camier besser als Melandri

Von Kay Hettich
Leon Camier fuhr sich mit der Evo-BMW in Imola in einen Rausch

Leon Camier fuhr sich mit der Evo-BMW in Imola in einen Rausch

Die Traditionsrennstrecke in Imola bot sich nicht zwingend als Paradestrecke für die Evo-Bikes an, und doch war der Abstand zu den Superbikes so gering wie noch nie.

Wenn das so weitergeht, dann müssen sich einige Superbike-Piloten schon bald warm anziehen: Der natürliche Abstand zwischen den Evo-Bikes und den deutlich leistungsstärkeren Superbikes im Feld schmilzt zusehends. Schon im zweiten Rennen in Imola hätte Leon Camier (Evo-BMW) mit Marco Melandri (Aprilia) und Alex Lowes (Suzuki) einige Werkspiloten hinter sich lassen können.

Camier brauste mit fünf Sekunden Rückstand auf Melandri ins Ziel, neun Sekunden fehlten auf Lowes – hätte ein Verbremser des Evo-BMW-Piloten in Runde 7 nicht über zehn Sekunden gekostet, wäre er vor ihnen ins Ziel gekommen! «Danach fuhr ich wirklich sehr gute Rundenzeiten, ich denke die waren vergleichbar mit einigen Superbike-Piloten», meinte der Brite.

Das Gefühl von Camier trügt nicht: In der zweiten Rennhälfte fuhr der Barrier-Ersatz bei BMW Italia schnellere Rundenzeiten als die vor ihm platzierten Eugene Laverty (9./Suzuki) und Marco Melandri (11./Aprilia). Seine schnellste Rennrunde (1.48,847 min) war praktisch identisch mit der von Honda-Pilot Leon Haslam (8./1.48,807 min) – trotz Top-Speed-Nachteil von über 10 km/h!

Allerdings fuhr Camier in Imola auch in seiner eigenen Evo-Liga: David Salom (Evo-Kawasaki) kam als zweitbester Evo-Pilot nicht nur zehn Sekunden nach dem Briten ins Ziel, auch seine schnellste Rennrunde war mit 1.49,945 min deutlich langsamer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 12