SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Bimota: Iddon verpasst Superpole-Sensation in Laguna

Von Kay Hettich
Bimota-Pilot Christian Iddon blüht in der Superbike-WM langsam auf

Bimota-Pilot Christian Iddon blüht in der Superbike-WM langsam auf

Die Startplätze 14 und 16 für die Christian Iddon und Arton Badovini gehen in Ordnung. Doch insbesondere der Brite hätte in der Superpole beim Meeting in Laguna Seca mehr erreichen können.

Bisher sorgte Ayrton Badovini für die starken Ergebnisse bei Bimota, doch mittlerweile bekommt der Italiener zunehmend Druck von seinem Teamkollegen Christian Iddon, der sich immer besser auf das Superbike einstellt. Beim Meeting in Laguna Seca hatte es der Brite sogar in der Hand, sich für die Superpole 1 zu qualifizieren, doch ein Sturz vermasselte ihm die Chance. Iddon startet von Position 14 in die beiden morgigen Rennen, Badovini von P16.

«Auf meiner ersten Runde mit dem Qualifyer war ich zu zögerlich», gestand Iddon. «Dann im zweiten Versuch habe ich stärker attackiert und habe wegen einem Fehler ein paar 1/10 sec liegen gelassen. Ich habe mich entschlossen, eine dritte Runde zu wagen, doch ich erwischte eine Bodenwelle und stürzte übers Vorderrad.»

Immer mehr nimmt der 29-Jährige auch Einfluss auf die Weiterentwicklung der Bimota BB3. «Wir haben im vierten Training ein paar neue Teile ausprobiert, in der kurzen Zeit kann man aber keine verlässlichen Informationen sammeln», berichtet Iddon. «Ausserdem haben wir uns mit der Elektronik beschäftigt und ich spüre, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Elektronik-Entwicklung ist sehr zeitaufwendig.»

Für die beiden Rennen wird man aber wieder auf Badovini achten müssen, der über die Renndistanz noch immer leichte Vorteile gegenüber seinem Teamkollegen hat. «Ich bin zufrieden, wir haben unser Bike seit gestern leicht verbessern können. Es fühlt sich gut an, insbesondere auf Rennreifen», sagte der Italiener. «Das Set-up fürs Rennen ist noch nicht perfekt, aber es ist gut genug. Ich denke schon, dass ich am Sonntag zwei starke Rennen fahren kann.»

Die Rennen finden am Sonntagabend um 20 Uhr und 23.45 Uhr deutscher Zeit statt und werden auf Eurosport live übertragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 4