Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Bert Poensgen zum Neukirchner-Wechsel

Von Ivo Schützbach
Poensgen beleuchtet den Markenwechsel Neukirchners

Poensgen beleuchtet den Markenwechsel Neukirchners

Bert Poensgen war viele Jahre oberster Suzuki-Manager in Europa, dazu Förderer von Max Neukirchner. Wie er den Wechsel zu Honda beurteilt.

Suzuki-Alstare-Teamchef Francis Batta hat nach dem Wechsel von Max Neukirchner von Suzuki zu Honda mit Pressemitteilungen versucht, den Schwarzen Peter dem Sachsen zuschieben. Batta sagt, Neukirchner wäre nicht fit, Neukirchner pocht auf zahlreiche ärztliche Berichte, die das Gegenteil belegen. Zuletzt unterzog er sich vor der Vertragsunterzeichnung bei Ten Kate Honda einem medizinischen Check, auch in diesem wurde festgestellt, dass der 26-Jährige nach seinen beiden schweren Unfällen in Monza und Imola wieder genesen ist.

«Für den Teamchef ist es immer furchtbar schwierig einzuschätzen, wie es einem Fahrer wirklich geht», meint Bert Poensgen. «Lässt er ihn fahren und es passiert etwas, ist der Teamchef schuld daran, weil er ihn gedrängt hat zu fahren. Lässt er ihn nicht fahren, wie es jetzt passiert ist, könnte man da Böses hinter vermuten. Ich glaube nicht, dass das der Fall ist, sondern dass sich die Situation zwischen Batta und Max einfach so entwickelt hat. Der eine zog, der andere schob.»

Die Situation in dieser Saison war für beide Seiten sehr schwierig. Neukirchner war angetreten, um Weltmeister zu werden, war aber seit Mai verletzt. Batta hatte auf ihn gesetzt, musste sich aber über grösste Teile der Saison mit Ersatzfahrern behelfen, die nicht die Leistung von Neukirchner brachten. «Da kam es natürlich zu Spannungen», bemerkt Poensgen. «Das hat sich dann immer weiter aufgeschaukelt, bis es zur Trennung kam.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 9