Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Michael vd Mark: Was der Rookie mit Honda erreichte

Von Kay Hettich
Michael van der Mark auf der Pata Honda 2015

Michael van der Mark auf der Pata Honda 2015

Als Supersport-Weltmeister stieg Michael van der Mark 2015 in die Superbike-WM auf. Dort wurde der Niederländer von der Honda CBR1000RR wieder geerdet.

Nein, Michael van der Mark verlor nach dem Gewinn der Supersport-WM nicht die Bodenhaftung. Doch der junge Niederländer war von seinem Arbeitsgerät verwöhnt: Die von Ten Kate vorbereitete CBR600RR lief wie ein Uhrwerk und war immer siegfähig. In zehn von elf Rennen stand er auf dem Podium, nur beim Saisonauftakt auf Phillip Island leistete er sich einen Sturz.

So reibungslos lief seine Rookie-Saison in der Superbike-WM nicht!

Aber van der Mark machte in Australien deutlich, dass mit der CBR1000RR auf gewissen Pisten durchaus starke Ergebnisse möglich sind. In der Superpole auf Startplatz 4 kämpfte der 22-Jährige in beiden Rennen an der Spitze, führte den zweiten Lauf sogar an – stürzte dann aber. Weitere Ausrutscher leistete sich van der Mark in Imola (Lauf 2) und Donington (Lauf 1).

Bei seinem Heimrennen in Assen feierte der schnelle Mann aus der Käsestadt Gouda seinen größten Erfolg 2015, als er unter dem Jubel seiner Landsleute zweimal als Dritter auf das Podium rauschte und dabei Aprilia-Werkspilot Leon Haslam den Schneid abkaufte. Auch sein Husarenritt in Magny-Cours, als er sich in beiden Rennen von Startplatz 15 auf Rang 4 nach vorne kämpfte, rang Beobachtern und Kollegen Respekt ab.

Die betagte und für die Superbike-WM technisch hochgerüstete Fireblade war dennoch am Limit angekommen. Defekte ereilten den sympathischen zweifachen Suzuka-Sieger in Buriram/Thailand, Aragón, Donington und Sepang. Die Saison beendete van der Mark mit 194 Punkten auf dem siebten WM-Rang.

2016 wird van der Mark eine weitere Saison mit Honda in der Superbike-WM fahren, sein Teamkollege wird MotoGP-Star Nicky Hayden.

Das war die Saison von Michael van der Mark:
Meeting Quali Rennen 1 Rennen 2
Phillip Island 4 5 Sturz
Buriram 8 Def. 7
Aragón 11 Def. 8
Assen 5 3 3
Imola 9 9 Sturz
Donington 12 Sturz Def.
Portimão 13 9 5
Misano 15 10 10
Laguna Seca 15 8 7
Sepang 13 Def. 5
Jerez 4 3 13
Magny-Cours 15 4 4
Losail 9 5 4

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5