Toprak: So geht das in der MotoGP nicht

Bester Startplatz für Ben und Tom Birchall in Le Mans

Von Helmut Ohner
Ben und Tom Birchall auf ihrer LCR Yamaha

Ben und Tom Birchall auf ihrer LCR Yamaha

Ben und Tom Birchall holen sich beim ersten Lauf der Seitenwagen-Weltmeisterschaft in Le Mans die Trainingsbestzeit der diesjährigen Seitenwagen-Weltmeisterschaft. Michael Grabmüller/Sophia Kirchhofer auf Platz 5.

Die Pole-Position für Ben und Tom Birchall beim ersten Rennen der Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2017 stellt nicht wirklich eine Überraschung dar, hat das britische Brüderpaar doch einen nicht zu verachtenden Vorsprung in der technischen Entwicklung ihres Gespannes. Bereits im Vorjahr waren beide mit einem Formel-1-Chassis mit 600 ccm Motor unterwegs, um für die Umstellung von 1000 ccm auf die kleineren Aggregate bestens gerüstet zu sein.

Nicht zu erwarten war dagegen der zweite Trainingsrang von John Holden mit Beifahrer Mark Wilkes (LCR Kawasaki). Die Briten büßten auf dem 4,185 Kilometer langen Circuit Bugatti zwar beachtliche 1,826 Sekunden auf ihre Landsleute ein, ließen ihrerseits allerdings das niederländisch-französische Duo Bennie Streuer und Kevin Rousseau auf ihrer LCR Honda um beinahe eine Sekunde auf den dritten Platz.

Von den deutschsprachigen Seitenwagen-Teams behauptete sich die österreichisch-schweizerische Paarung Michael Grabmüller mit seiner Lebensgefährtin Sophia Kirchhofer (LCR Yamaha) vom Polizeisportverein Wels am besten. Hinter dem fünffachen Weltmeister Pekka Päivärinta aus Finnland und seiner Beifahrerin Kirsi Kainulainen (LCR Honda) belegten sie den viel beachteten fünften Rang.

Die beiden Schweizer Jakob Rutz/Marcel Fries (Yamaha LCR) sicherten sich vor den Österreichern Günther Bachmaier/Manfred Wechselberger (Suzuki LCR) und dem Österreicher Peter Kimeswenger und seinem deutschen Beifahrer Jens Lehnertz (Kawasaki LCR) Platz 9 in der Startaufstellung. Als 14. gehen morgen die Deutschen Eckart Rösinger/Steffen Werner (Baker Suzuki) ins Rennen über 18 Runden.

Startaufstellung
1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), LCR Yamaha, 1.44,474. 2. John Holden/Mark Wilkes (GB), LCR Kawasaki, 1.46,300. 3. Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F), LCR Honda, 1.47,182. 4. Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen (FIN), LCR Honda, 1.47,233. 5. Michael Grabmüller/Sophia Kirchhofer (A(CH), LCR Yamaha, 1.48,885. 6. Scott Lawrie/Ben Hughes (GB), LCR Suzuki, 1.49,887. 7. Lewis Blackstock/Patrick Rosney (GB), LCR Suzuki, 1.51,283. 8. Estelle Leblond/Mélanie Farnier (F), SGR Suzuki, 1.51,596. 9. Jakob Rutz/Marcel Fries (CH), LCR Yamaha, 1.51,796. 10. Günther Bachmaier/Manfred Wechselberger (GB), LCR Suzuki, 1.52,459. 11. Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz (A/D), LCR Kawasaki, 1.53,049. 12. Franck Barbier/Goulven Crochemore (F), SGR Suzuki, 1.54,245. 13. Eckart Rösinger/Steffen Werner (D), Baker Suzuki, 1.54,637. 14. Tony Baker/Fiona Baker-Holden (GB), Baker Suzuki, 1.55,280. 15. Francois Leblond/Bruno Picquoin (F), SGR Suzuki, 1.55,877.

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 11.08., 07:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • Mo. 11.08., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 11.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 11.08., 09:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 11.08., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 11.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 11.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 11.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 11.08., 14:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 11.08., 14:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1108054513 | 5