Schlosser/Schmidt: Pole-Position im letzten Abdruck

Von Helmut Ohner
Markus Schlosser/Luca Schmidt stürmten in Most auf die Pole-Position

Markus Schlosser/Luca Schmidt stürmten in Most auf die Pole-Position

In der allerletzten Runde unterboten Markus Schlosser/Luca Schmidt die Zeit ihrer Konkurrenten Harry Payne/Kevin Rousseau und sicherten sich die Pole-Position für die Rennen zur Seitenwagen-WM in Most.

Lange tümpelte das zweite Training zur Seitenwagen-Weltmeisterschaft dahin. Von den Top-3-Teams hatte sich keiner gesteigert, nur Paul Leglise/Marjorie Cescutti (521 Competition) hatten ihren vierten Startplatz mit einer Zeitenverbesserung untermauert und Joni Manninen/Tero Manninen konnten sich vor Kevin Cable/Charlie Richardson (K&K Racing) schieben.

Während Harry Payne/Kevin Rousseau (Steinhausen Racing) keine Anstalten machten, nochmals alles aus ihrer ARS Yamaha zu holen, warteten Markus Schlosser/Luca Schmidt (Gustoil Sidecar Racing), die mit Platz 3 im ersten Qualifikationstraining nicht sonderlich zufrieden waren, auf ihre Chance, nochmals eine entscheidende Attacke zu setzen.

Im allerletzten Umlauf fanden die Vize-Weltmeister tatsächlich noch die fehlenden Zehntelsekunden. Mit 1:40,309 Minuten blieben sie nicht nur um mehr als eine Sekunde unter ihre Pole-Position-Zeit aus dem Vorjahr, sie waren auch um fünf Hundertstelsekunden schneller als Payne/Rousseau. Sam und Tom Christie verloren als Dritte nur 0,154 Sekunden auf die Bestmarke.

Für Lennard Göttlich/Lucas Krieg (Team Lausitz/ADAC Sachsen), die sich Mitte der Woche doch zu einem Start in Most entschlossen hatten, war das vierte WM-Wochenende bereits nach dem freien Training zu Ende. Ungewöhnliche Geräusche machten den jungen Sachsen misstrauisch. Das Gespann abzustellen war die logische Konsequenz.

Qualifikation, Seitenwagen-WM, Most, 21. Juni
1. Markus Schlosser/Luca Schmidt (CH/D), LCR Yamaha, 1:40,309 min. 2. Harry Payne/Kevin Rousseau (GB/F), ARS Yamaha, 1:40,359. 3. Sam Christie/Tom Christie (GB), LCR Yamaha, 1:40,463. 4. Paul Leglise/Marjorie Cescutti (F), LCR Yamaha, 1:42,802. 5. Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (GB/CZ), ARS Yamaha, 1:43,662. 6. Joni Manninen/Tero Manninen (FIN), LCR Yamaha, 1:44,589. 7. Kevin Cable/Charlie Richardson (GB), LCR Yamaha, 1:44,749. 8. Markus Venus/Thomas Hofer (D/CH), LCR Yamaha, 1:45,513. 9. Wiggert Kranenburg/Jermaine van Middegaal (NL), 1:50,567.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 16.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 16.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 16.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo. 17.11., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 17.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611212011 | 4