Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Böse/Steinbach: «Wir haben gegenseitiges Vertrauen»

Von Rudi Hagen
Andreas Böse und Sven Steinbach trainierten am Dienstag in der Motorsport Arena Oschersleben, um sich auf die Saison in der Internationalen Sidecar-Trophy vorzubereiten. Die Sachsen vertrauen einander seit Kindertagen.

Sie gehen mittlerweile in ihre dritte Saison im Seitenwagen, Andreas Böse (39) und Sven Steinbach (38) aus Frohburg im Landkreis Leipzig. Die Sachsen kennen sich schon von Kindesbeinen an, mittlerweile haben sie zusammen ein Geschäft und fahren ein Straßen-Renngespann.

«Der Sven und ich, das ist schon eine echte Gemeinschaft», erzählt Andreas Böse über sich und seinen Partner, «wir waren schon als Kinder zusammen, waren gemeinsam in der Schule, dann in der Berufsschule und haben uns später mit einem Autohandel und einer Werkstatt bei uns in Frohburg selbstständig gemacht. Wir haben gegenseitiges Vertrauen.»

Auto Böse & Steinbach GmbH heißt ihre Firma, hier verdienen sich die beiden Familienväter ihr Geld für die Familien und den Rennsport. Sven Steinbach ist für das Büro zuständig, Andreas Böse für die Werkstatt. «Damit finanzieren wir nicht nur unseren Sport, sondern auch unser ganzes Leben», sagt Böse, «wir haben beide eine Ehefrau, jeder hat zwei Kinder und jeder hat sein Haus. Da muss man sehen, wie der Motorsport da auch noch untergebracht werden kann.»

Böse und Steinbach teilen sich nicht nur die Firma, sondern auch die Kosten am Motorsport. «Ja, wir machen das 50:50», so Böse, «das betrifft dann nicht nur das Motorrad und die Reisen, sondern wir nehmen auch immer zwei Mechaniker aus unserer Firma mit zu den Rennen, zwei weitere Angestellte kümmern sich in der Zeit dann um die Firma daheim.»

In Oschersleben nutzten sie die Gelegenheit eines Trainingstages, die Ralph Bohnhorst von der Racing Academy ermöglicht hatte. Auf ihrer LCR Suzuki drehten sie viele Runden, um das Zusammenspiel zwischen Fahrer und Beifahrer zu verbessern.

«Wir müssen uns langsam rantasten an ein höheres Niveau», sagt Andreas Böse, «natürlich ist die IDM ein Ziel, was man anpeilt, aber in der Sidecar-Trophy sind die Leistungen überschaubarer. In der IDM waren wir im letzten Jahr einmal Gaststarter, vielleicht können wir das demnächst mal wiederholen.»

Internationale Sidecar-Trophy, Termine 2016:

14.05.: Most, Sprint
15.05.: Most, Rennen
28.05.: Rijeka, Supersprint
28.05.: Rijeka, Sprint
29.05.: Rijeka, Rennen
02.07.: Schleiz, Sprint
03.07.: Schleiz, Rennen
31.07.: Lausitzring, Sprint
31.07.: Lausitzring, Rennen
20.08.: Red Bull Ring, Supersprint
21.08.: Red Bull Ring, Sprint
21.08.: Red Bull Ring, Rennen
25.09.: Frohburg, Sprint
25.09.: Frohburg, Rennen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5