MotoGP: Albtraum für Aprilia wird wahr

Fahrer für deutsche Teams sind nominiert

Von Manuel Wüst
René Schäfer und Martin Smolinski

René Schäfer und Martin Smolinski

Am Pfingstmontag bestreitet die deutsche Speedway-Nationalmannschaft ihr Qualifikationsrennen zum Speedway World Cup 2010.

In Abensberg wird die deutsche Auswahl auf die Teams aus Norwegen, Tschechien und Lettland treffen. «Das wird eine ganze enge Kiste werden. Die Tschechen waren lange Jahre für den Speedway World Cup gesetzt, und die Letten haben gerade am vergangenen Wochenende wieder unter Beweis gestellt, dass sie gute Speedwayfahrer haben», so Teamchef René Schäfer zu den Gegnern in Abensberg.

Schäfer hat die maximal mögliche Anzahl von sieben Fahrern nominiert, um auf Verletzungen vorbereitet zu sein, und um auch zu sehen, wie die Form der einzelnen Fahrer beim Rennen sein wird.

Als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft wurde erneut Martin Smolinski nominiert. Der Olchinger wird wie in den vergangenen Jahren das Team anführen. Weiter nominiert wurden Tobias Kroner, Christian Hefenbrock, Kevin Wölbert, Frank Facher, Thomas Stange und Max Dilger. Wer am Renntag die deutschen Farben repräsentiert, wird sich kurzfristig entscheiden. Schäfer: «Bei solch starken Gegnern ist kein Platz für Experimente. Die fünf Fahrer die starten, müssen fit und in guter Form sein. Bis zum 24.5. kann noch viel passieren.»

Am gleichen Tag wie das in Abensberg wird in Norden das EM-Halbfinale der deutschen U19-Nationalmannschaft ausgetragen. Auch dafür hat Schäfer die maximal mögliche Anzahl an Fahrern nominiert. Angeführt wird die Mannschaft von René Deddens. Deddens war bereits im letzten Jahr eine der Stützen und beerbt den aus Altersgründen ausgeschiedenen Kapitän Erik Pudel.

Kader Qualifikation zum Speedway World Cup / Abensberg vom 24.5.2010:
Martin Smolinski (C), Tobias Kroner, Kevin Wölbert, Christian Hefenbrock, Frank Facher, Thomas Stange, Max Dilger

Kader U19 Team-EM-Halbfinale / Norden vom 24.5.2010
René Deddens (C), Kai Huckenbeck, Marcel Helfer, Danny Maassen, Fritz Riemer, Michell Hofmann, Keijo Bünning

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 14.05., 09:25, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Mi. 14.05., 09:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 14.05., 10:45, Silverline
    Rallye des Todes
  • Mi. 14.05., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 14.05., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 14.05., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 14.05., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 14.05., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 14.05., 16:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 14.05., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1405054512 | 5