MotoGP: Muss Jack Miller abwandern?

Diedenbergen: Alles oder nichts

Von Gunnar Mörke
Patrick Hougaard verstärkt Diedenbergen

Patrick Hougaard verstärkt Diedenbergen

Trotz der Heimniederlage zu Saisonbeginn fährt das Bundesligateam des MSC Diedenbergen mit vorsichtigem Optimismus zu den Nordsternen nach Stralsund.

«Für uns hat das Rennen eine besondere Bedeutung, weil wir mit einem Sieg wieder mit dabei sind, und falls wir verlieren, die Saison eigentlich schon gelaufen ist», schaut der Sportliche Leiter der Hessen, Jürgen Ax, auf die Begegnung am Samstag voraus. «Derzeit geniessen wir den Aussenseiter-Status in der Liga und haben trotzdem grosse Hoffnungen.»

Auch wenn die Papierform eher für die Gäste spricht, so setzt Stralsund auf die aktuell hervorragende Form von Roberto Haupt und Tobias Busch. «Natürlich gehen auch wir optimistisch an das Rennen heran, auch wenn wir uns gern noch stärker aufgestellt hätten. In allererster Linie freuen wir uns auf die Bundesliga im heimischen Stadion», berichtet der Teamchef des MCN, Torsten Berger.

Beide Mannschaften können nicht in erhoffter Besetzung antreten. Diedenbergens starker Junior Frank Facher konzentriert sich derzeit auf seine Abiturprüfung, und bei Stralsund fehlt wegen einer Verletzung der Däne Jesper B. Monberg.
Aber die gemeldete Aufstellung hält auch Überraschungen bereit. Mit Patrick Hougaard (Dänemark) konnten die Hessen noch einen U21-Ausländer für die B-Position verpflichten, und die Stralsunder haben sich mit Peter Ljung (Schweden), der vor einem Monat den Osterpokal in Güstrow gewann, und Ronny Weis in der C-Kategorie verstärkt.


Die Aufstellung der Teams:

MC Nordstern Stralsund
1 Roberto Haupt
2 Peter Ljung (S)
3 Tobias Busch
4 Ronny Weis
5 Fritz Riemer (U21)
Teamchef: Torsten Berger

MSC Diedenbergen
6 Tomasz Jedrzejak (PL)
7 Christian Hefenbrock
8 Patrick Hougaard (DK)
9 Denis Wienke
10 René Deddens (U21)
Teamchef: Jürgen und Markus Ax

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 16.05., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 16.05., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 16.05., 10:05, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Fr. 16.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 16.05., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 16.05., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 16.05., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 16.05., 13:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Fr. 16.05., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 16.05., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1605054513 | 7