MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Kreative Idee: Virtuelles Speedway-Rennen in Landshut

Von Manuel Wüst
Mark Riss gehört zum Landshuter Aufgebot

Mark Riss gehört zum Landshuter Aufgebot

Da die Corona-Pandemie weiterhin keine Rennen zulässt, die Kosten der Clubs aber weiterlaufen, veranstalten die Landshuter am 9. Mai ein virtuelles Speedway-Rennen.

Die Landshuter werden mit Kapitän Martin Smolinski, Valentin Grobauer, Mark Riss, Sandro Wassermann, Stephan Katt und Jonas Wilke ein rein deutsches Team ins virtuelle Rennen schicken, das am 9. Mai um 19 Uhr beginnt. Ihnen gegenüber wird ein Team aus Fans, Funktionären und Nachwuchsfahrern stehen. Im Gegensatz zur Formel 1 oder dem E-Sport, wo ganze Rennen virtuell an einer Spielkonsole ausgefahren werden, werden die Rennläufe im Bundesliga-System ausgetragen und im Computer simuliert.

Die Fans können für das virtuelle Rennen Tickets zum Preis von 5,50 € online erwerben, bis Sonntag sind bereits über 300 verkauft, von denen 20 nach Australien gingen. Für gut zwei Drittel aller Läufe konnten die Landshuter sogar Laufsponsoren gewinnen. «Die Devils-Familie hält zusammen, darauf sind wir stolz», so ACL-Boss Gerald Simbeck, dessen Club die Marke von 500 verkauften Tickets unbedingt knacken will.

Das virtuelle Rennen sieht neben den simulierten Läufen vor, dass, selbst wenn die Tore der One-Solar-Arena geschlossen bleiben müssen, die Fans einen Abend in Rennatmosphäre verbringen und die Fahrer Rede und Antwort stehen werden. Der Event wird live auf der Landshuter Facebook-Seite übertragen.

Tickets können hier erworben werden

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 5